[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Schwachheit, plur. die -en, ein vermittelst der Ableitungssylbe -heit aus dem Beyworte gebildetes Hauptwort. Es ist in doppelter Bedeutung üblich. 1. Als ein Abstractum, folglich ohne Plural, außer etwa von mehrern Arten, der Zustand, da ein Ding schwach ist. 1) In mehr eigentlichem Ver...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_3_3155

Schwachheit bedeutet in der Bibel nicht nur geistiges oder körperliches Unvermögen, sondern auch soziale Geltungslosigkeit. Schwachheit ist ein Kennzeichen des Irdischen und Menschlichen; die Erkenntnis dieser schwäche wird Anlass zur Bitte um Gottes Gnade. In den Augen der Propheten ist das Ziel Go...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Text von 1910) Matt
1). Schwach
2). Mattigkeit
3). Schwachheit
4). Beides bedeutet einen Mangel an Kräften, und zwar bezeichnet
schwach einen solchen Mangel überhaupt, er sei in der Natur des Dinges begründet oder in anderen zufälligen Ursachen,
matt hingegen einen solchen, der aus bes...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-matt-schwach-mattigkeit-schwachheit.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.