Separator Ergebnisse

Suchen

Separator

Separator Logo #42000[Batterie] - Ein Separator in elektrochemischen Elementen wie elektrolytischen und galvanischen Zellen hat die Aufgabe, Kathode und Anode, d. h., die negative und positive Elektrode in Akkumulator-Zellen und Primärelementen räumlich und elektrisch zu trennen. Der Separator muss jedoch für die Ionen durchlässig sein, wel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Separator_(Batterie)

Separator

Separator Logo #42000[Verfahrenstechnik] - Ein Separator (auch Purifikator und Klarifikator genannt, von lat.: separare = trennen, absondern) trennt Stoffe voneinander. == Funktionsprinzip == Separatoren arbeiten nach dem Prinzip der Trennung mittels Zentrifugalkräften. Gegenüber einem Absetzbehälter wird die einfach nach unten wirkende Erdb...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Separator_(Verfahrenstechnik)

Separator

Separator Logo #42828Unterbrecher. Eine Technik, die einen Denkprozesses, ein Kommunikationsmuster oder einen (Trance)Zustand einer Person unterbricht, sie in die Gegenwart reorientiert und ihr ermöglicht, in einen anderen Zustand zu wechseln oder einfach, um die Aufmerksamkeit in die Gegenwart zu lenken. Er wirkt also als trennendes Element von eingefahrenen Mu...
Gefunden auf https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,3

Separator

Separator Logo #42740Trennschalter.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19882&page=1

Separator

Separator Logo #42740Bauteil zur physikalischen Trennung und elektrischen Isolierung zwischen Elektroden entgegengesetzter Polarität (Separation). In bestimmten Fällen kann der S. auch zum Absorbieren von überschössigem Elektrolyt benutzt werden (Mikroglasvlies, AGM)...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25671&page=1

Separator

Separator Logo #42514Trennschalter.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=19882&page=1

Separator

Separator Logo #42514Bauteil zur physikalischen Trennung und elektrischen Isolierung zwischen Elektroden entgegengesetzter Polaritt (Separation). In bestimmten fällen kann der S. auch zum Absorbieren von Überschüssigem Elektrolyt benutzt werden (Mikroglasvlies, AGM). Im Regelfall besteht der S. für saure Elektrolyten aus einer porsen PP/PE-Folie, f...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=25671&page=1

Separator

Separator Logo #42134Separator der, Zentrifuge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Separator

Separator Logo #42170Unterbrecherzustand. Wird verwendet, um den Zustand einer Person zu unterbrechen.
Gefunden auf https://www.landsiedel-seminare.de/nlp/nlp-lexikon.html

Separator

Separator Logo #40153(Unterbrecher, Separator, Separator State, Bailout, Breaker, Breaker State) NLP-Techniken leiten zu einem Wechsel innerer Zustände an. Im Heraus-Führen aus einem Zustand, bevor ein neuer Zustand aktiviert wird, ist es immer notwendig, einen 'Unterbrecher' zu setzen: den Klienten / die Klientin zu veranlassen, sich von diesem Zustand zu dissoziier...
Gefunden auf https://www.nlp.at/nlp-lexikon

Separator

Separator Logo #42871Zentrifuge.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/separator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.