Zaun Ergebnisse

Suchen

Zaun

Zaun Logo #42000 Ein Zaun ist eine Form der Einfriedung. Er trennt zwei Bereiche dauerhaft oder auf Zeit durch eine von Menschen geschaffene Abgrenzung. Geschieht dies speziell um Tiere einzuschließen, heißt der Zaun auch Gatter oder Pferch. Ein Zaun besteht gewöhnlich aus Holz, Metall (festem Guss- oder Schmiedeeisen oder auch biegsamen Draht) oder Kunststoff....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zaun

Zaun

Zaun Logo #42000[Begriffsklärung] - Zaun bezeichnet ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Zaun_(Begriffsklärung)

Zaun

Zaun Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zaun, des -es, plur. die Zäune, Diminut. das Zäunchen, Oberd. Zäunlein. 1. Eine jede Befriedigung, das, womit etwas umgeben wird; welche Bedeutung ohne Zweifel die älteste ist, daher noch bey dem Notker Steinzun eine Mauer bedeutet. In dem Salzwerke zu Halle ist noch etwas von dieser ...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_177

Zaun

Zaun Logo #40069Stichwörter: Zäune, Staketenzäune, Staketenzaun, Lärche, Kastanie, Naturzäune, Gartenzaun, Gartenzäune, Naturzaun, Naturzaeune, ZaeuneZäune dienen seit altersher zur Abgrenzung von Grundstücken. Es gibt unzählig viele verschiedene Arten, vom Jägerzaun über den Staketenzaun bis zum Drahtgeflecht. Staketenzäune z.B. sind Zäune, deren Lat...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Zaun

Zaun Logo #40103Ein 'Zaun' ist eine polygonale Umrandung, die mehrere Elemente zur simultanen Bearbeitung mit
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Zaun

Zaun Logo #42134Zaun, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch zŠ«n »Hecke, Gehege, Zaun, Umzäunung«: »wohnhaft am Dorfzaun oder an einem umzäunten Grundstück«. 2) gelegentlich Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Baden...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zaun

Zaun Logo #42295Zaun , Einfriedigung eines Grundstücks. Mauern als Einfriedigung bieten Gelegenheit zum Anbringen von Spalieren für feine Obstarten und andre Bekleidungen; sie hemmen aber bei kleinern Gärten den Luftzug, weshalb es ratsam ist, nur die Nord- und Ostseite eines Gartens mit einer Mauer, die Süd- und Westseite dagegen mit einer andern Umzäunung z...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Zaun

Zaun Logo #42832Eine Abgrenzung bzw. Einfriedigung aus Brettern, Stäben, Rohr oder Drahtgeflecht, also – anders als → Mauer oder → Wand – eine nicht massive Konstruktion. Zäune sind mehrheitlich sichtoffen bzw. durchbrochen ausgelegt.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Zaun

Zaun Logo #42175(Text von 1910) Zaun 1). Hecke 2). Ein Zaun ist jede aus Holz bestehende Einfriedigung einer Fläche, auch wenn sie aus geflochtenen dürren Zweigen, aus Stangen, Pfählen, Latten (Stacket, von niederdeutsch stake, niederländisch staak, engl. stake
Gefunden auf https://www.textlog.de/37859.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.