
Zaubern heisst im wesentlichen etwas verschwinden und etwas erscheinen lassen. Die Verknüpfung von Verschwinden und Erscheinen kann als Verwandlung gesehen werden. Ich unterscheide 2 Fälle: Wirkliche Zauberer zaubern wirklich, Als-ob-Zauberer tun 'als ob'. Zaubern (und Konstruktivismus) heben dies U...
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/zaubern.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. et neutr welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert. 1. Wirkungen durch Hülfe der Geister, besonders der bösen, hervor bringen; als ein anständiger Ausdruck für das niedrige hexen. Zaubern können. Schlösser, Wetter zaubern, durch Zauberey hervor bringen. 2....
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_162

In Chats und Flirtforen gelegentlich gebrauchte Umschreibung für 'Sex haben' und ähnlich wie 'hexen' gebraucht. Wer Informationen zu erotischer Zauberei sucht, sollte bei erotische Zauberei nachsehen, wer hingegen etwas über Liebeszauberei lesen will, wird bei Liebeszauber fündig. Synonym(e) Hexen H...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Zaubern

(Text von 1910) Hexen
1). Zaubern
2). — Hexe
3). Zauberer
4). Drude
5). Schwarzkünstler
6). Ein
Zauberer ist der, welcher auf geheimnisvolle, unerklärliche Weise Wirkungen hervorbringt, die der Aberglaube auf übernatürliche Kräfte, gewöhnlich auf gute oder böse Geist...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/synonyme-hexen-zaubern-hexe-zauberer-drude.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.