
Das Zahlungsziel ist eine vom allgemeinen Kaufvertragsrecht abweichende Zahlungsbedingung, durch die der Lieferant seinem Abnehmer beim Abschluss eines Kaufvertrages eine bestimmte Frist für die Bezahlung einräumt. (Zeitspanne zwischen Lieferung und Zahlung) == Allgemeines == Das Recht der Schuldverhältnisse sieht nach {§|271|bgb|juris} BGB vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsziel

Bezeichnung für einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt, zu dem eine Geldschuld bezahlt werden soll. Gewährung eines Zahlungsziels (über Zahlungsbedingungen) ist die typische Form des kurzfristigen Lieferantenkredits. Häufig wird vereinbart, dass wahlweise Zahlungsziel vom Abnehmer in Anspruch genommen oder Skonto bei Zahlung innerhalb einer b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

Das Zahlungsziel ist der Zeitpunkt, zu dem eine Zahlung fällig wird. Das Zahlungsziel kann als ein Datum angegeben werden, aber auch als das Verstreichen eines Zeitraums (z. B. Zahlungsziel 90 Tage nach Rechnungslegung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Als Zahlungsziel wird ein zwischen zwei an einer Transaktion beteiligten Parteien vereinbarter Zeitraum bezeichnet, innerhalb dessen eine offene Rechnung beglichen werden soll.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Der letzte Tag des Zeitraumes, den Lieferant und Kunde vereinbart haben, in dem die Forderung des Lieferanten bezahlt sein soll (z.B. innerhalb von 30 Tagen) => typische Form des kurzfristigen Lieferantenkredits.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42416

Das Zahlungsziel ist der vertragliche oder per Rechnung vereinbarte Zeitraum, in dem eine Zahlung zu leisten ist. Ist kein Zahlungsziel festgelegt, so kann laut BGB sofort gezahlt werden bzw. der Gläubiger kann sofort die Zahlung verlangen. Das Zahlungsziel ist meist mit einem Preisnachlass wie dem Skonto, dem Bonus oder einem Rabatt verbunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Das Zahlungsziel ist der vertragliche oder per Rechnung vereinbarte Zeitraum, in dem eine Zahlung zu leisten ist. Ist kein Zahlungsziel festgelegt, so kann laut BGB sofort gezahlt werden bzw. der Gläubiger kann sofort die Zahlung verlangen. Das Zahlungsziel ist meist mit einem Preisnachlass wie dem Skonto, dem Bonus oder einem Rabatt verbunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Als Zahlungsziel wird ein in der Zukunft liegender Zeitpunkt bezeichnet, bis zu dem eine Geldschuld beglichen werden muss. Das Einräumen eines Zahlungsziels ist die typische Form eines kurzfristigen Lieferantenkredites.
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

Das Zahlungsziel gibt an, bis wann eine Rechnung spätestens bezahlt sein muss und wird in Tagen angegeben. Beginn der Zahlungsfirst ist das Datum der Rechnung. Einen Kauf auf Zahlungsziel wird auch `Zielgeschäft' genannt und stellt eine Form des kurzfristigen Lieferantenkredites dar. Der...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/z/zahlungsziel/

Unter Zahlungsziel versteht man die Frist, die ein Unternehmen seinem Kunden für die Begleichung einer Rechnung setzt. Eine Lieferung oder Leistung an einen Kunden der die Rechnung nicht sofort bezahlt, nennt man Zielgeschäft. Fallen Lieferungen und Zahlung zusammen, spricht man von Bargeschäft.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/z/zahlungsziel.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.