
Das Z-Buffering (auch Depth Buffering, Tiefenpuffer oder Tiefenspeicher-Verfahren) ist ein Verfahren der Computergrafik zur Verdeckungsberechnung, also um die vom Betrachter aus sichtbaren dreidimensionalen Flächen in einer Computergrafik zu ermitteln. Durch Tiefeninformationen in einem sogenannten Z-Buffer („Z-Puffer“) stellt das Verfahren p...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Z-Buffer

Speicher, der für die Tiefen-Darstellung von Objekten benutzt werden kann
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/z.php

Z-(Achsen)-Puffer. Das Z-Buffering (deutsch Z-Pufferung) wird in der Computergraphik angewandt, um die verdeckten Flächen in einer dreidimensionalen Grafik zu ermitteln. Durch die Informationen im Z-Buffer (deutsch Z-Puffer) kann die Grafikkarte feststellen, welche Elemente einer Szene gezeichnet werden müssen und welche verdeckt sind...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

3D-Tiefeninformation eines Pixel (Position in der 3. Dimension). Siehe auch Shading.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Themengebiet: Computergraphik Bedeutung: 3D-Sichtbarkeitsinformation eines Pixel (Position in der 3. Dimension). Der z-Buffer-Algorithmus, einTiefenspeicher-Verfahren, ist ein sehr einfaches in Soft- oder Handware umzusetzendes Bildraumverfahren. Das Verfahren bestimmt die Sichtbar...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1308481336

Beschreibt Entfernung eines Bildpunktes vom Betrachter bei 3D Ansichten
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/52

Spezieller Speicher für die Z-Koordinaten eines Objekts. Damit kann der Grafikchip schnell entscheiden, welche Teile des Objekts sich im Vordergrund befinden und welche verdeckt sind. Meist ist die Tiefeninformation als 16-Bit-Wert abgelegt.
Gefunden auf
https://www.mynetcologne.de/~nc-taskalge/Low/3d/begriff.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.