Yoga Ergebnisse

Suchen

Yoga 

Yoga  Logo #42858(Hinduismus) 1. Vereinigung mit dem Geist, 2. eines der sechs orthodoxen philosophischen Systeme
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar_hinduistischer_Begriffe

Yoga

Yoga Logo #42000 Yoga oder eingedeutscht Joga ist eine indische philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen wie Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara, Kriyas, Meditation und Askese umfasst. Der Begriff Yoga (Sanskrit, m., योग, yoga, von yuga ‚Joch‘, yuj für: ‚anjochen, zusammenbinden, anspannen, anschirren‘) kann ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Yoga

Yoga

Yoga Logo #42067Joga
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Yoga

Yoga Logo #42076Yoga (altindisch: Anschauung, Vereinigung) ist eine indische Meditationspraxis, um höhere Bewusstseinszustände zu erreichen. Yoga ist keine besondere Erscheinung im Hinduismus, es wird auch im Buddhismus angewendet. Yoga sind jahrtausendealte körperliche und geistige ûbungen. Körperbewusstsein und K...
Gefunden auf https://relilex.de/

Yoga

Yoga Logo #40015Yoga (sanskrit: Anschauung, Einspannung, Vereinigung) nennt man in der indischen Philosophie ein Theorie oder Praxis der Konzentration und Meditation, um die höchste Einsicht und die Erlösung zu erreichen. Der Zweck der Anspannung ist es, sich von dem störenden Einfluß der Außenwelt zu befreien. Seit der vedischen Ze...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Yoga

Yoga Logo #40198Yoga beruht auf einer Jahrtausende alten indischen Wissenschaft. Sie geht davon aus, dass der Mensch zwei Pole hat, Shiva (Bewusstsein) und Shakti (Schöpfungskraft, Natur, Gefühl). Yoga heißt übersetzt so viel wie `verbinden†œ. Die Dualität der beiden Pole soll aufgehoben werden, um Körper, Geist und Seele miteinander zu vereinen. Viele Yo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40198

Yoga

Yoga Logo #42045Indische Erlösungslehre mit dem Ziel, durch geistige und körperliche Übungen die Vereinigung mit dem Göttlichen zu erreichen (Zustand des Samadhi). In der Praxis einer von vielen Wegen zur Entspannung im Alltag. Weitere Beispiele: Musik, Sport, Massagen, autogenes Training, Natur.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42045

Yoga

Yoga Logo #42104Die Entwicklung des Yoga in Deutschland boomt seit Jahrzehnten. Schon 1975 titelte 'Der Spiegel': 'Volkssport Yoga - Heil aus dem Osten?' Heute praktizieren mindestens drei Millionen Deutsche Yoga. Und es werden täglich mehr. Yoga stammt aus Indien und ist ein Teil der tradi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42104

Yoga

Yoga Logo #42129Yoga ist ein Jahrtausende altes indisches ûbungssystem zur Erlangung von Harmonie und zur Erweiterung des Bewusstseins.Hatha Yoga Das Hatha Yoga ist die bekannteste Yoga-Art und bildet für viele Menschen den Einstieg ins Yoga. Die folgenden drei körperorientierten Bestandteile sind typisch für...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42129

Yoga

Yoga Logo #42162Aus Asien stammende Form der ganzheitlich (auf Körper, Seele und Geist bezogenen) Belebungs-, Konzentrations- und Entspannungslehre. Hinzu kommen Hygiene- und Ernährungsregeln, die den Körper kräftigen und Geist und Seele frisch und wach halten sollen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Yoga

Yoga Logo #42249Yoga Syn.: Joga En: yoga Etymol.: Sanskrit = Anschirrung psychophysiologisches Trainingssystem mit dem Ziel der Vereinigung des individuellen mit dem universellen Geist mit Hilfe von Körper- bzw. Meditationsübungen. Wird auch ohne spirituellen Gehalt im Rahmen psychotherapeutischer Techniken genutzt (in stark vereinfachter Form z.B...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Yoga

Yoga Logo #42617In Europa sind damit meist Körperübungen gemeint. Zum Beispiel "Die fünf Tibeter", aber auch "Hatha-Yoga" oder "Tantra-Yoga" sind häufige Begriffe. Das ursprüngliche Ziel des Yogaausübenden war die Vervollkommnung, Einswerdung mit Gott.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42617

Yoga

Yoga Logo #42638Yoga (sanskrit): 1. indisches philosophisches System der Lösung aus der Umwelt durch völlige Beherrschung des Körpers und Befreiung des Geistes; 2. im Anschluss an dieses System entwickeltes Verfahren der körperlichen Übung und geistigen Konzentration.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Yoga

Yoga Logo #42772Ganzheitliche indische Lehre, die Meditation, Askese und körperliche Übungen kombiniert. Yoga soll dazu beitragen, eine höhere Bewusstseinsstufe zu erlangen, die über der Körperlichen, Irdischen steht.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42772

Yoga

Yoga Logo #42878  In Europa sind damit meist Körperübungen gemeint. Zum Beispiel Die fünf Tibeter , aber auch Hatha-Yoga oder Tantra-Yoga sind häufige Begriffe. Das ursprüngliche Ziel des Yogaausübenden war die Vervollkommnung, Einswerdung mit Gott.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Yoga

Yoga Logo #40034Yoga stammt aus Indien und ist ein Teil der traditionellen indischen Heilkunde. Es ist eine Mischung aus Entspannungsverfahren und Körperübungen, die der Gesunderhaltung und Harmonisierung des Körpers dient.
Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html

YOGA

YOGA Logo #42637ist für viele Menschen der Weg zu einem neuen Bewusstsein und Körperempfinden. Er besteht aus vielen Elementen: Körperübungen (Hatha-Yoga), Prana (Atmung) Konzentration, Entspannung und Meditation. Maria Huber-Wenig konsulenten.htm
Gefunden auf https://www.symbiose.at/glossar.htm

Yoga

Yoga Logo #42092Meditationsform, in der durch Bewegungs- –und Atemtechniken ein meditativer Zustand erreicht werden soll
Gefunden auf https://www.vetion.de/lexikon/

Yoga

Yoga Logo #40145Yoga ist der Name eines Meditationssystems aus Indien. Es soll Körper, Geist und Seele durch vorgegebene Bewegungsabläufe, mentales Training und kontrollierte Atmung vereinen. Durch regelmäßiges Durchführen von Yoga kann die körperliche Flexibilität und die psychische Belastbarkeit erhöht werden. Du...
Gefunden auf https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Yoga.htm

Yoga

Yoga Logo #42095Das Wort ‘Yoga’ ist ein Sanskrit-Wort, abgeleitet von der Verbwurzel yui und bedeutet u.a. binden, vereinen, konzentrieren, anwenden. Auf den Menschen bezogen bedeutet Yoga die Vereinigung und Ausrichtung aller Kräfte von Körper, Seele, Geist auf den Universalen Gott. Ursprung Die Ursprün...
Gefunden auf https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

Yoga

Yoga Logo #42871in der altindischen Philosophie und im Buddhismus ein spiritueller Weg, der auf der Grundlage von Meditation und Askese zur Erleuchtung führen soll. Höchster Zustand des Yoga ( Samadhi, buddhistisch: Dhyana ) ist die Unabhängigkeit der Seele vom Leib, von Affekten und Wünschen, die Vereinigung mit dem Atman. Die Yogatechnik besteht in Kon...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/yoga

Yoga

Yoga Logo #42552Kann man mit Yoga sexuellen Aufschwung erleben und das Sexleben verbessern? Wenn ja, wie genau macht Yoga das?
Gefunden auf https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/themen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.