[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wonne, plur. car. die Freude, das Vergnügen, besonders ein hoher Grad derselben. Laß mich hören Freude und Wonne, Ps. 119, 111; und so in andern biblischen Stellen mehr. Man hatte das Wort im Hochdeutschen größten Theils veralten lassen, weil es von einem dunkelen Baue und mit Freude...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2807

Wonne , im allgemeinen gesteigertes Lustgefühl, insbesondere dasjenige, das aus dem Bewußtsein gewonnen, d. h. ein Glück, dessen Eintreten von Zufallsgunst abhing, wirklich erlangt zu haben, entspringt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Ergötzen
1). Freude
2). Entzücken
3). Vergnügen
4). Lust
5). Wollust
6). Wonne
7). Was uns angenehm ist, was uns gefällt, es mag zu einer Art von Dingen gehören, zu welcher es will, es mag auf die Sinne, die Einbildungskraft, den Verstand oder das Her...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38754.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.