
Wolken bezeichnet: Wolken ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolken
[bei Koblenz] - Wolken ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Untermosel an, die ihren Sitz in Kobern-Gondorf hat. == Geographische Lage == Wolken liegt westlich von Koblenz in einer Flachmulde (ungefähr 230 m über NN) vor dem Einschnitt des Belltales. == Gesc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wolken_(bei_Koblenz)

Eine Wolke ist eine für das menschliche Auge sichtbare, hinsichtlich ihrer Form schleier-, schicht- oder haufenartige Anhäufung von in der Luft schwebenden Eisteilchen oder Wolkentröpfchen, stets verbunden mit Turbulenz. Diese Tröpfchen sind maximal 0,1 Millimeter gross. Sind sie grösser, handelt es sich um Regentropfen. In...
Gefunden auf
https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Sichtbares Produkt der Kondensation bzw. Deposition von Wasserdampf in der Atmosphäre. Sie bilden sich als Ansammlung von kleinen, teils unterkühlten Wassertröpfchen (Wasserwolken), von Eiskristallen (Eiswolken) oder beidem (Mischwolken), deren Tropfenfallgeschwindigkeit so gering ist, dass sie in der Schwebe gehalten werden. Die H&...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-w.htm

Eine Wolke ist eine für das menschliche Auge sichtbare Anhäufung von in der Luft schwebenden Eisteilchen oder Wolkentröpfchen. Diese Tröpfchen sind maximal 0.1 Millimeter gross. Sind sie grösser, handelt es sich um Regentropfen. In einer Wolke sind etwa 108
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42064

Wolken sind aus physikalischer Sicht Ansammlungen von sehr feinen Wasserströpfchen (Durchmesser kleiner als 0,01 Millimeter) (=> Wasserwolken) oder Eiskristallen (=> Eiswolken) in der Atmosphäre. Wolken bilden sich immer dann, wenn die Luft sich soweit abkühlt, dass die in ihr enthaltene Feuchte aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Ansammlung von kleinen Wassertröpfchen oder Eisteilchen, deren Fallgeschwindigkeit so gering ist, daß die Wolken in der Atmosphäre zu schweben scheinen. Wolken entstehen durch Abkühlung feuchter Luft in der Höhe infolge Hebung, bis der Wasserdampf kondensiert. Man unterscheidet Wolken ohne Struktur ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

[die ~] Stehen bei der Geburt eines Kindes Schäfchenwolken am Himmel, so wird das Neugeborene vom Glück gesegnet sein. Und standen am Kindleintag (dem 28. Dezember) viele Wolken am Himmel, fürchtete man für das folgende Jahr zahlreiche schwere Geburten. Übernatürlich rote Wolken in der frischen Abenddämmerung wurden als Vorzeichen eines Krie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Wolken , Anhäufung von Wasserbläschen oder Eisnadeln, welche wie der Nebel (s. d.) entstehen und sich von diesem nur dadurch unterscheiden, daß sie sich in höhern Luftschichten befinden. So erscheinen die Gipfel der Berge oft von W. verhüllt, während ein Wanderer auf diesen Bergspitzen sich von Nebel umgeben sieht. Die gewöhnliche Veranlassu...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wolken sind nicht anderes als eine Ansammlung von kleinsten Wassertröpfchen oder Eisteilchen, die von der erwärmten Luft - dazu ist eine wärmende Quelle, z.B. die Sonne nötig - mit nach oben genommen werden. Wenn sich die Luft abkühlt, wächst die relative Feuchte und bei Unterschreitung des Taupunktes kommt es zur Kon...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/W

in der Luft schwebende, sichtbare Ansammlungen kondensierten Wasserdampfes, das heißt sehr kleine Wassertröpfchen oder Eiskristalle oder beide gemeinsam. Die Wolkenbildung setzt eine genügend feuchte, sich unter den Taupunkt abkühlende Luft voraus, wobei gleichzeitig Kondensationskerne in ausreichender Zahl vorhanden sein müssen, an denen sich...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm

Wolken bestehen aus kleinsten Wassertröpfchen oder Eisteilchen. Die Wolkenbestandteile sind so leicht, dass sie nicht ausfallen, es sei denn, es beginnt zu regnen. Wolken entwickeln sich und vergehen aufgrund physikalischer Vorgänge in der Atmosphäre. Dabei bestehen sie nicht übe...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/wolken.html

Wolken sind eine kompakte Ansammlung von Wasser- oder Eisteilchen, die in der Luft - mindestens einige 100 m hoch über der Erdoberfläche - schweben. Voraussetzung für die Wolkenbildung ist eine genügend feuchte, sich unter den Taupunkt abkühlende Luft, die mit Kondensationskernen angere...
Gefunden auf
https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

- /Rita Reiser Wolken Wolken Quellwolken, Schichtwolken - /Rita Reiser - Wolkenformen Wolkenformen Wolken werden aufgrund ihrer Höhe und ihrer Form in vier große Gruppen eingeteilt: hohe, mittlere, niedrige Wolken und solche von vertikaler Entwicklung. Hohe Wolken,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wolken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.