
Im Jahre 1921 gab es in einigen Ländern Europas einen langen, heißen Sommer, sodass in einigen Gebieten angeblich sogar die Obstbäume ein zweites Mal blühten. Die Weine ergaben einen herausragenden Jahrgang. In Deutschland wurde der besonders kräftige und süße Wein als „Witwenwein“ oder „Witwenmacher“ bezeichnet, weil Männer mi...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/witwenwein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.