
Der Begriff Andromeda (altgriechisch: {Polytonisch|Ἀνδρομέδα}) bezeichnet: Astronomie: Literatur: Theater / Fernsehen: Bands: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromeda
[Euripides] - Andromeda ({ELSalt2|Ἀνδρομέδα}) ist eine in Fragmenten erhaltene Tragödie des griechischen Dramatikers Euripides, die 412 v. Chr. gemeinsam mit dem Stück Helena anlässlich der Dionysien uraufgeführt wurde. Der Stoff der Tragödie stammt aus dem Perseus-Mythos. == Inhalt == Andromeda soll dem von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromeda_(Euripides)
[Fernsehserie] - Zusätzlich zu dem bekannten Namen Roddenberrys wurde als weiteres Zugpferd der aus der Serie Hercules bekannte Schauspieler Kevin Sorbo engagiert. Am 25. Mai 2004 war der Drehbeginn der fünften und letzten Staffel. In Deutschland wird Andromeda von RTL 2, Tele 5 und dem Pay-TV-Sender Syfy, in Österreich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromeda_(Fernsehserie)
[Mythologie] - Andromeda (altgriechisch {Polytonisch|Ἀνδρομέδα} = im Gedenken eines Mannes) ist in der griechischen Mythologie die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia. Um die Hybris ihrer Mutter zu strafen, die sich für schöner als die Nereiden gehalten hatte, sandte Poseidon das Seeunge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromeda_(Mythologie)
[Roman] - Andromeda ist der deutsche Titel eines Romans von Michael Crichton aus dem Jahr 1969 (im engl. Original: The Andromeda Strain). Er wird dem Genre Science Fiction zugerechnet. Die bislang einzige deutschsprachige Übersetzung, erarbeitet von Norbert Wölfl, erschien ebenfalls noch 1969 bei Droemer-Knaur, München u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromeda_(Roman)
[Sternbild] - Die Andromeda (von griech. {Polytonisch|Ἀνδρομέδα} [Androméda]) ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels. Sie ist eines der bekannteren Sternbilder, denn sie enthält mit M 31, dem der Milchstraße ähnlichen großen Andromedanebel, die nächstgelegene Spiralgalaxie. == Beschreibung == == Ge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromeda_(Sternbild)
[schwedische Band] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Andromeda_(schwedische_Band)

Sie ist die Tochter des Äthioperkönigs Kepheus und der Kassiopeia. Perseus fand sie an einem Felsen gekettet und rettete sie vor einem Meerungeheuer. Sie wurde seine Gattin.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/a.htm

Vorname. Tochter des Äthioperkönigs Kepheus bzw. ein Sternbild.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/a-frau

Andromeda, großes Sternbild auf der nördlichen Himmelshalbkugel, genau im Süden des Sternbildes Cassiopeia und westlich des Sternbildes Perseus gelegen. Andromeda ist im Herbst und Winter am Abendhimmel sichtbar. Der hellste Stern des Sternbildes heißt wissenschaftlich a Andromedae und trägt auch die Namen Alp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Andromeda, in der griechischen Mythologie Prinzessin von Äthiopien. Ihre Mutter Kassiopeia erzürnte den Gott Poseidon, indem sie damit prahlte, dass sie schöner sei als die Meernymphen, die Nereiden. Als Bestrafung sandte Poseidon ein furchtbares Seeungeheuer, welches das Land verwüstete. Die Äthiopier erfuhren vom Orakel, dass sie von dem Ung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Sternbild, Kurzbezeichnung And, Sternbild der nördlichen Hemisphäre, die Andromeda kulminiert im Herbst. Einige schöne Galaxien kann man in der Andromeda bewundern, natürlich M31 mit ihren Nachbargalaxien, NGC 891. Das Sternbild führt sich zurück auf die Sage der Andromeda, Tochter des Königs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40184

Sternbild am nördlichen Himmel. Der Andromedanebel (M31) ist das am weitesten entfernte Objekt am nördlichen Himmel, das noch mit bloßem Auge gesehen werden kann. Der Andromedanebel ist eine der unserem Milchstraßensystem am nächsten gelegene selbständige Galaxie. Er zeichnet sich durch eine Spiralstruktur aus (160.000 Lichtjahre Durchmesser)...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Andromeda: Die Galaxie NGC 891, die sich im Sternbild Andromeda in einer Entfernung von 24 Millionen... Andrọmeda, Astronomie: Sternbild am Nordhimmel, im Herbst und Winter am Abendhimmel beobachtbar. Die hellsten Sterne sind Alpheratz, Mirach und Alamak, das bekannteste Objekt dieses St...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Andromeda: Peter Paul Rubens, »Perseus und Andromeda«, Öl auf Holz, 99,5 x 139 cm... Andrọmeda, griechische Mythologie: Tochter des Äthiopiers Kepheus und der Kassiopeia. Als diese sich rühmte, schöner als die Nereiden zu sein, musste Andromeda einem Meerunge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die hellsten Sterne des Sternbilds Andromeda Name HelligkeitSpektralklasse Entfernung in Lichtjahren visuelleabsolute a (Alpheratz, Sirrah)2m̦10<sup>M</sup>B998 ß (Mirach)2m̦1† †`2<sup>M</sup>M0200 γ (Alamak, Almaak, Almach)<sup>*</sup>2m̦1† †`3<sup>M</...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- in der griechischen Sage Gattin des Perseus, der sie von einem Meerungeheuer befreit hatte. Mit Perseus und ihrer Mutter Kassiopeia als Sternbild an den Himmel versetzt.Externe Links
- Sternbild des nördlichen Himmels.Externe LinksDaten zum Sternbild Andromeda bei 'astronomie.de' http://www.astronomie.de/bibliothek/artikel/sternbilder/and...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
[Andromeda] Sternbild am Nordhimmel, das die bekannte Andromedagalaxie (M31) enthält. Andromeda war in der griechischen Mythologie die Tochter der Königin von Äthiopien, Kassiopeia, und sollte einem Seeungeheuer verfüttert werden. Davor konnte sie der Held Perseus mit seinem geflügeltem Pferd Pegasus retten.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695
Andromeda war die Tochter des äthiopischen Königs Kepheus und der Kassiopeia. Andromeda sollte, um das Land von einem Seeungeheuer und einer Überschwemmung befreit zu werden, dem Seeungeheuer geopfert werden. Perseus fand sie an einen Felsen angebunden, tötete das Ungeheuer, befreite sie und nahm sie zur Frau.
Gefunden auf https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

- Andromeda L., Gattung aus der Familie der Erikaceen, niedrige Sträucher mit meist immergrünen Blättern, glockigkrugförmiger Blumenkrone mit fünfzähnigem, zurückgeschlagenem Saum und fünffächeriger, vielsamiger Kapsel. In Deutschland einheimisch ist A. polifolia L. (Lavendel- oder Rosmarinheide, falscher Porst), auf Torf- und Moorbo...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Astronomie) Sternbild des nördlichen Himmels.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/andromeda-astronomie
(Mythologie) in der griechischen Sage Gattin des Perseus, der sie von einem Meerungeheuer befreit hatte. Mit Perseus und ihrer Mutter Kassiopeia als Sternbild an den Himmel versetzt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/andromeda-mythologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.