[Navigation] - Das GEE (engl. Abkürzung für „Grid“ (Gitternetz) ) oder AMES Type 7000 (Air Ministry Experimental Station) war ein britisches Funknavigations-System während des Zweiten Weltkriegs. Nach dem gleichen Prinzip wurde auch das US-amerikanische LORAN-System entwickelt. == Technische Details == GEE-Sendeanlag...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/GEE_(Navigation)
[Zeitschrift] - GEE (Games Entertainment Education) ist ein seit 2003 erscheinendes deutsches Multiplattform-Computerspiele-Magazin, seit dem 10. September 2008 übernommen und herausgegeben vom Verlag GEE Media & Marketing GmbH in Hamburg. Die GEE erscheint achtmal jährlich, und enthält pro Ausgabe rund 100 Seiten. Zur A...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/GEE_(Zeitschrift)

Gee steht für GEE steht als Abkürzung für: Gee ist auch der Familienname folgender Personen: Gée (mit Akzent) bezeichnet Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gee
[Girls’-Generation-Lied] - Japanische Version: „Gee“ ist ein Lied der K-Pop-Mädchengruppe Girls’ Generation. Der Musiktitel wurde erstmals in koreanischer Sprache am 5. Januar 2009 in Südkorea digital zum Download veröffentlicht. Die EP Gee erschein zwei Tage später am 7. Januar. Mit dem Song stellte die Gruppe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gee_(Girls’-Generation-Lied)
[Lied] - Gee (engl. für den Ausruf Mann!, Mensch!), veröffentlicht im Juni 1953 von den Crows, ist ein Stück, das als erster Rock-’n’-Roll-Hit einer Rock-’n’-Roll-Gruppe bezeichnet wird. Gee ist ein Doo Wop-Song, der von William Davies und Viola Watkins geschrieben und im Februar 1953 von den Crows in New York be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gee_(Lied)

(Abk, Computer) (Games Entertainment Education) ; Magazin für Spiele und Lifestyle
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Abkürzung für 'Günstigste Einschuß-Entfernung', in Munitionstabellen oder auf manchen Patronenschachteln angegeben. Sie wird für Jagdpatronen so ermittelt: Die Waffe wird auf eine Entfernung von 100 Metern mit vier Zentimeter Hochschuß eingeschossen. Die GEE ist jener Punkt, bei dem das Geschoß die Visierlinie ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40161
Keine exakte Übereinkunft gefunden.