
Mit Wirkerei wird sowohl die Herstellung von Gewirken mit Hilfe eines Wirkstuhls oder einer Wirkmaschine bezeichnet als auch ein Betrieb, in dem Wirkwaren produziert werden. Die Produkte der Trikot- und Strumpfwirkerei sind unter anderem folgende Maschenwaren: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirkerei

Wirkerei: Phasen der Maschenbildung auf einer Kuliermaschine; 1 Einschließen, 2 Legen, 3 Kulieren, 4... Wirkerei bezeichnet unterschiedliche Techniken des Textilhandwerks und der Textilindustrie sowie die dort hergestellten Produkte. Wirkwaren sind nur maschinell h...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wirkerei (franz. Bonneterie), ein Zweig der Textilindustrie, welcher, wie die Weberei, die Verflechtung von Fäden zu Bekleidung und ähnlichen Stoffen bezweckt, sich aber von dieser wesentlich dadurch unterscheidet (s. Gewebe), daß nicht zwei sich rechtwinkelig kreuzende Fadensysteme (Kette und Schuß), sondern entweder nur ein einziger Faden ode...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Zweig der Textiltechnik, der sich mit der Herstellung von Maschenwaren (Gewirken) befasst. Beim Wirken werden über die Warenbreite verteilt Schleifen gebildet und daraus eine Anzahl von Maschen gleichzeitig hergestellt. Die Flachwirkerei dient zur Herstellung von Breitwirkwaren, die Rundwirkerei von Schlauchwirkwaren. Man unterscheidet nach......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wirkerei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.