
(Keltisch: Gwenfrewi), lebte wahrscheinlich im 7. Jh. in Wales. Nach der späten Legende wurde sie enthauptete und zum Leben wiedererweckt. Später sei sie dann um 650 im Kloster Gutherin gestorben. Sie wird als jungfräuliche Märtyrin verehrt. Ihre Reliquien wurden 1137/38 nach Shrewsbury übertragen, wo eine berühmte Wallfahrt entstand.
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

angelsächs. angelsächsischer Benediktinermönch u. und Missionar, * um 672 in Wessex, † 5. 6. 754 bei Dokkum (Friesland); kam als Missionar auf das Festland, wo sein erster Bekehrungsversuch bei den Friesen 716 scheiterte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/winfrid
Keine exakte Übereinkunft gefunden.