
Gerung (†20. November 1170 im Augustiner-Chorherrenstift Petersberg bei Halle) war Abt des Klosters Bosau und von 1152 bis 1170 Bischof von Meißen. Berühmt ist der Vertrag, den er 1154 mit den flämischen Siedlern in Kühren schloss. Unter Gerung fiel Herzog Vladislav II. aufgrund von Grenzstreitigkeiten mit der Markgrafschaft Meißen ins Lan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gerung

GERUNG: Prämonstratenser, gest. 18.11. 1170 in Roggenburg in Schwaben. G. wurde vom hl. Norbert von Xanten zunächst nach Ursberg gesandt, dann nach Roggenburg in Schwaben. Er sollte nach dem Willen von Norbert das um 1130 gegründete Prämonstratenserstift aufbauen. Dabei stieß er auf große Schwierigkeiten. Dennoch lie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

war von Norbert von Xanten zuerst nach Ursberg, dann nach Roggenburg in Schwaben gesandt worden, um hier das um 1130 gegründete Prämonstratenser-Stift aufzubauen. Die großen Schwierigkeiten, die sich ihm hierbei entgegenstellten, überwand er im Vertrauen auf die Hilfe der Gottesmutter Maria, die er mit inniger Liebe verehrte. Nachdem unter sein...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.