Windlade Ergebnisse

Suchen

Windlade

Windlade Logo #42000 Die Windlade ist der Teil einer Orgel, auf dem fast alle Pfeifen aufgestellt sind und durch den sie mit Wind versorgt werden. An der Windlade enden die Spiel- und die Registertraktur. Die Windlade ist dadurch der Teil der Orgel, der dafür sorgt, dass nur jene Pfeifen klingen, für die das zugehörige Register eingeschaltet (gezogen) und zugleich ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Windlade

Windlade

Windlade Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Windlade, plur. die -n. 1. Im Bergbaue, eben dieselbe Maschine, frische Luft in die Grubengebäude zu bringen, welche auch der Wetterkasten genannt wird, (.) 2. In den Orgeln, derjenige Canal, welcher den Wind aus den Bälgen zu den Pfeifen führet.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2315

Windlade

Windlade Logo #42134Windlade, bei der Orgel ein rechteckiger, flacher Kasten aus Hartholz, auf dem die Pfeifen stehen und der die Spielventile der Tasten und die Registerventile oder Schleifen der Registerzüge enthält. Der Windkasten, ein Teil der Windlade, speichert den aus dem Balg durch den Windkanal strömenden Wind...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Windlade

Windlade Logo #42871bei der Orgel ein Kasten, auf dem die Pfeifen nach Registern stehen. Im Innern der Windlade befinden sich die Kanzellen und die Ventile für den Einzelton wie für die Register. Die ältesten Windladen (15. Jahrhundert) sind die Spring- und die heute wieder moderne Schleiflade ; E. F. Walcker erfand 1842 die Kegellade, die seitdem viel...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/windlade
Keine exakte Übereinkunft gefunden.