[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wiesenraute, plur. inus. eine Art Raute, welche auf den Wiesen einheimisch ist, und auch Alpenraute und Heilblatt genannt wird, Thalictrum flavum und speciosum Linn.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2160

Gattung der Hahnenfußgewächse mit rund 120 Arten. In schattigen Wäldern und Gebüschen die Akeleiblätterige Wiesenraute, Thalictrum aquilegiaefolium, mit graugrünen, an die Akelei erinnernden Blättern und blassgrünen oder lila Blumenblättern. Auf feuchten Wiesen die Gelbe Wiesenraute, Thalictrum flavum, mit gelben Blüten in Rispen....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wiesenraute
Keine exakte Übereinkunft gefunden.