Wien Ergebnisse

Suchen

Wien

Wien Logo #42329Bundeshauptstadt und Bundesland Wappen von Wien. Fläche : 41.487 ha Einwohner : 1.897.491 (Stand 2019) Bevölkerungsentwicklung : Statistik Austria Website : www.wien.gv.at Wien ist die Bundeshauptstadt Österreichs, zugleich eines von neun Bundesländern (das flächenmäßig kleinste, aber einwohne...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wien

Wien

Wien Logo #42329(Wienfluss) Niederösterreich/Wien, westlicher Zufluss des Donaukanals, 32 km lang, mittlere Durchflussmenge von 1,1 m³/Sek. (Wien-Kennedybrücke). Mit der Donau und dem Donaukanal gehört die Wien zu den prägenden naturräumlichen Elementen von Wien. Die Wien entspringt als Dürre Wien südlich von Rekawinkel (388 m) im Wie...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Wien%2C_Wienfluss

Wien

Wien Logo #42000[1911] - Die Wien (III) war ein 1911 in Dienst gestelltes Passagierschiff des Österreichischen Lloyd. Sie war das bis dahin größte und leistungsstärkste Schiff Österreichs. 1918 im Hafen von Pola gesunken, wurde das Schiff gehoben und war noch viele Jahre im Einsatz. Am 14. März 1941 wurde der Dampfer unter dem Namen ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_(1911)

Wien

Wien Logo #42000[Begriffsklärung] - Wien bezeichnet: Wien ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_(Begriffsklärung)

Wien

Wien Logo #42000[Fluss] - Die Wien (auch: Wienfluss) ist ein Fluss, der im westlichen Wienerwald bei Rekawinkel entspringt und östlich des Wiener Stadtzentrums, bei der Urania, in den Donaukanal mündet. Er hat eine Länge von 34 km und ein Einzugsgebiet von 230 km². == Geographie == === Geologie === Aufgrund des 230 km² großen Einzugs...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_(Fluss)

Wien

Wien Logo #42000[Wisconsin] - ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Wien_(Wisconsin)

Wien

Wien Logo #42015an der Donau ist eine auf keltischer (Vindobona) bzw. römischer Grundlage errichtete Siedlung (Wenia 881), welche seit 1156 Sitz der Babenberger wird. Nach der Gewährung eines Stadtrechts (1221) wird W. kurzzeitig reichsunmittelbar (1246-50) und erhält 1365 eine Universität. Wahrscheinlich in der ersten Hälfte des 14. Jh.s wird unter Benutzung...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Wien

Wien Logo #42173Wien. Am Durchbruch der Donau durch die Wiener Pforte, oberhalb der Mündung des Wien-Flusses in einen Nebenarm der Donau ('Donaukanal'), richteten die Römer um das Jahr 50 neben einer Keltensiedlung ihr Militärlager Vindobona ein. In schriftl. Quellen erscheint der Ort lediglich 493 als 'Vindomina' ...
Gefunden auf https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wien

Wien

Wien Logo #42134Fragwürdiges Heurigenvergnügen Dass die Wiener Heurigen zu den charmantesten Weinlokalen der Welt gehören, hat sich herumgesprochen. Ein nicht enden wollender Strom von Touristen, bevölkerte und bevölkert jahraus, jahrein busladungsweise die bekanntesten Wiener Vororte und Vorstädte von Grinzing bis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wien

Wien Logo #42134Wien, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname nach der österreichischen Hauptstadt. 2) aus einer Kurzform von Wienand oder von Rufnamen, die das Namenwort wini enthalten (z. B. Wienert), hervorgegangener Familienname.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wien

Wien Logo #42134Wien, Weinbau: drittkleinstes Anbaugebiet Österreichs auf dem Gebiet der Donaustadt, die als eine der wenigen Hauptstädte der Welt mit nennenswertem Weinbau gilt; die Rebfläche von insgesamt 680 ha (2001) wird von knapp 500 Betrieben bewirtschaftet, von denen 180 eine konzessionierte Straußwirtschaf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wien

Wien Logo #42134Wien, katholisches Erzbistum, 1469 durch Abtrennung vom Bistum Passau auf Wunsch Kaiser Friedrichs III. von Papst Paul II. als exemtes Bistum errichtet. 1722 erwirkte Kaiser Karl VI. die Erhebung zum Erzbistum mit dem Suffraganbistum Wiener Neustadt (1785 aufgehoben). Heutige Suffraganbistümer sind ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wien

Wien Logo #42134Wien: Blick über die Stadt mit dem Stephansdom Wien ist nicht nur Hauptstadt, sondern auch kleinstes, aber am meisten industrialisiertes Bundesland Österreichs. Am Fuße des Wienerwaldes an der Donau gelegen, bildet es das politsche, wirtschaftliche, kulturelle und geistige Zentrum des Landes. D...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wien

Wien Logo #42134Wien: Verwaltungsgliederung (2008) Gemeindebezirke Fläche (in km<sup>2</sup>) Einwohner Einwohner (je km<sup>2</sup>) I. [Innere Stadt] 2,89 17 200 5 950 II. [Leopoldstadt] 19,24 95 800 4 980 III. [Landstraße] 7,42 84 000 11 318 IV. [Wieden] 1...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wien

Wien Logo #42295
  1. Wien , Kap, s. Franz Joseph-Land.
  2. Wien (lat. Vindobona, Vienna, hierzu der Stadtplan), die Reichshaupt- und Residenzstadt des österreichischen Kaiserstaats und dem Rang nach die vierte Großstadt Europas (nach London, Paris und Berlin), liegt unter 48° 13' nördl. Br. und 16° 23' östl. L. v. Gr., am rechten Ufer der regulierierten Do...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Wien

    Wien Logo #42871(Fluss (Österreich) Nebenfluss der Donau aus dem Wienerwald, 32 km, mündet im Stadtgebiet von W., das Wiental ist wichtiger Verkehrsweg von W.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wien-fluss-oesterreich

    Wien

    Wien Logo #42871(Stadt) Hauptstadt von Österreich und zugleich kleinstes österreichisches Land, 415 km 2, im Stadtkern 170 m ü. M., 1,7 Mio. Einwohner. – Wien liegt auf Terrassen am Abhang des Wienerwalds, der bogenförmig das rechte Donauufer säumt. Die Stadt griff im Lauf der Zeit durch Eingemeindungen (Floridsdorf) auf...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wien-stadt
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.