
Narrenliteratur wird eine volkstümliche, satirische Literatur genannt, die eine Beschreibung der menschlichen Schwächen durch Karikierung und Übertreibung zum Inhalt hat und darin eine Belehrung des Lesers, sowie eine Kritik des Zeitgeistes beabsichtigt. Hierzu sind neben dem bekannten Werk Sebastian Brants Narrenschiff (1494) auch Lob der Torh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Narrenliteratur

Narrenliteratur, satirische Literatur, in der Narrenfiguren Träger von Zeit- und Moralkritik sind. Typisch für die Narrenliteratur ist die Darstellung des Widersinnigen als des Normalen mit den Stilmitteln der Polemik und Karikatur. In diesem Sinne findet sich die Narrenliteratur in den verschie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

didaktisch-satirische Dichtung verschiedener Gattung und Art, in der seit der Antike menschliche Schwächen und Fehler als Narrheiten vorgeführt werden. Die Narrenliteratur blühte besonders seit S. Brants „Narrenschiff“ 1494, dem „Lob der Torheit“ des Erasmus von Rotterdam 1511 und T. Murners „Gäuchmatt“ 1519. Am Ende...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/narrenliteratur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.