
Mit Wertermittlung bezeichnet man den Vorgang der Ermittlung eines verlässlichen Markt- bzw. Verkehrswerts, oder Beleihungswerts eines beliebigen Wirtschaftsguts. Unter Wert versteht man im Unterschied zum Preis, der das Ergebnis einer konkreten Tauschaktion zwischen zwei konkreten Marktteilnehmern ist, die aggregierte Preisvorstellung einer Grup...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wertermittlung

Die Wertermittlung dient der Ermittlung des Verkehrswertes, der meist Grundlage des Kaufpreises eines Hauses bildet, und zur Ermittlung des Beleihungswertes. Beleihungswert ist der nachhaltig dauerhafte Wert einer Immobile und darf nicht verwechselt werden mit den Anschaffungs- und Herstellungskosten. Der Beleihungswert nimmt eine zentrale Funktion...
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Der Begriff Wertermittlung beschreibt die Berechnung eines Verkehrs –oder Beleihungswertes für ein von einem Kreditinstitut im Zuge einer Baufinanzierung beliehenes Finanzierungsobjekt. In der Regel werden langfristige Baufinanzierungen durch Grundschulden auf dem Finanzierungsobjekt abgesichert. Be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Mit der Wertermittlung wird ein Wirtschaftsgut bewertet. Die Wertermittlung kann aus verschiedenen Gründen erfolgen. Damit kann die Wertermittlung für das gleiche Objekt, oder den gleichen Gegenstand unterschiedliche Werte ergeben. Es ist ein Unterschied, ob der Marktwert, der Verkehrswert, oder der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Bei der Wertermittlung werden Verkehrswert und Beleihungswert festgesetzt. Der Verkehrswert dient der Überprüfung der Angemessenheit des Kaufpreises, während der Beleihungswert als Basis für die Höhe der Kreditgewährung zu sehen ist. Der Verkehrswert wird im wesentlichen stichtagsbezogen ermittelt und gibt somit den aktuellen, derzeit am Mark...
Gefunden auf
https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Bei der Wertermittlung werden Verkehrswert und Beleihungswert festgesetzt. Der Verkehrswert dient der Überprüfung der Angemessenheit des Kaufpreises, während der Beleihungswert als Basis für die Höhe der Kreditgewährung zu sehen ist. Der Verkehrswert wird im wesentlichen stichtagsbezogen ermittelt u...
Gefunden auf
https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/wertermittl

Mit der Wertermittlung werden der tatsächliche Verkehrs- und der Beleihungswert einer Immobilie festgestellt. Bei Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäusern erfolgt die Bewertung in der Regel über das Sachwertverfahren. Der Sachwert einer Immobilie setzt sich zusammen aus d...
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-wertermittlung.html
(immobilienbezogen) Die Ableitung des → Verkehrswertes für ein bebautes oder unbebautes → Grundstück. Als Grundlage der Ableitung dienen → Ertragswertverfahren, → Vergleichswertverfahren, die DCF-Methode und (bei Renditeobjekten nur eingeschränkt belastbar) das → Sachwertverfahren. Eine Wertermittlung bildet grundsätzlich ein a...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.