
Flimmern.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/flicker.htm

Unter Flicker versteht man laut Internationalem Elektrotechnischem Wörterbuch den subjektiven Eindruck einer Instabilität der visuellen Wahrnehmung, hervorgerufen durch einen Lichtreiz, dessen Leuchtdichte oder Spektralverteilung mit der Zeit schwankt. Flicker ist also der subjektive Eindruck von Leuchtdichteänderungen, das, was man umgangsspra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flicker
[Begriffsklärung] - Flicker bezeichnet: Flicker ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flicker_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Flicker, des -s, plur. ut nom. sing der zerrissene oder beschädigte Dinge flicket; am häufigsten in den Zusammensetzungen Schuhflicker, Pfannenflicker, Kesselflicker.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1834

Flimmern, Flackern.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13985&page=1

Flimmern, Flackern.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=F&id=13985&page=1

Wegwerf-Rasiermesser (für Frauen zum Entfernen von Körperhaaren)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Flicker, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch vlicken »Flicken ansetzen, ausbessern«, frühneuhochdeutsch flicker »Flickschuster, Flickschneider«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.