
bedeutet, daß ein Wertansatz in der Bilanz gegenüber dem vorjährigen Wertansatz heraufgesetzt wird. Dies kann erfolgen, wenn ein Vermögensgegenstand wegen Rückgangs seines Wertes in der Vergangenheit nach kaufmännischer Vorsicht niedrig bewertet wurde, sein Wert jedoch in der Zwischenzeit wieder ges...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Als Wertaufholung (auch: Zuschreibung) bezeichnet man die Heraufsetzung des Buchwertes von Wirtschaftsgütern. Eine Wertaufholung kann notwendig werden, wenn die Gründe für eine außerplanmäßige Abschreibung entfallen sind. Die Wertobergrenze für den zuzuschreibend...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

bedeutet, daß ein Wertansatz in der Bilanz gegenüber dem vorjährigen Wertansatz heraufgesetzt wird. Dies kann erfolgen, wenn ein Vermögensgegenstand wegen Rückgangs seines Wertes in der Vergangenheit nach kaufmännischer Vorsicht niedrig bewertet wurde, sein Wert jedoch in der Zwischenzeit wieder gestiegen ist und erwartet werden kann, daß d....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/wertaufholung/wertaufholung.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.