
Löhner bezeichnet: Siehe auch: Lohner ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Löhner
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Löhner, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Löhnerinn, eine Person, welche Lohn empfängt, welche um Lohn arbeitet, in der dritten Bedeutung dieses Hauptwortes. Im Hochdeutschen ist es nur in dem zusammen gesetzten Tagelöhner üblich, welche in einigen Provinzen auch nur Löhner sch...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1625

Löhner, Familiennamenforschung: 1) Lohner. 2) durch Rundung entstandene Form von Lehner. 3) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Löhne (Nordrhein-Westfalen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.