[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Weißwurz, plur. car. ein Nahme verschiedener Pflanzen mit einer vorzüglich weißen Wurzel. Besonderes einer Art der Mayblume, Convallaria Polygonatum Linn. welche wegen der Eindrücke auf der Wurzel auch Salomons-Siegel genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1658

Weißwurz, Salomonsiegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gattung der Liliengewächse mit 30 Arten in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel; Kräuter mit dicken, fleischigen Wurzelstöcken und hängenden Blüten. In Mitteleuropa sind zu finden: in schattigen Gebirgswäldern die Quirlblätterige Weißwurz, Polygonatum verticillatum, in schattigen Laubwäldern die Gewöhnliche Weißwurz, Polygonatu...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weisswurz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.