
In der Heptatonik (griech. „Siebentönigkeit“) werden Tonleitern innerhalb einer Oktave als Skalen aus sieben Tönen (mit sechs dazwischenliegenden Intervallen) gebildet. Alle in der abendländischen tonalen Musik verwendeten diatonischen Tonleitern wie die Dur- und Moll-Tonleiter sind heptatonisch. Weitere heptatonische Tonleitern, die häufi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Heptatonik

(gr.) siebenstufiges Tonsystem (c d e f g a h), das sich aus der Pentatonik entwickelte
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Heptatonik die, Musik: die siebenstufige Skala des diatonischen Tonsystems. (Pentatonik)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

das kleinste Intervall in der europäischen Musik. Auf dem Klavier der Schritt von einer Taste zur nächsten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(gr.) siebenstufiges Tonsystem (c d e f g a h), das sich aus der Pentatonik entwickelte
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_h.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.