
Die Standsicherheit ist die Anforderung an bauliche Anlagen, nicht einzustürzen. Im Rahmen des rechnerischen Standsicherheitsnachweises wird sie als Quotient zwischen den aufnehmbaren und den vorhandenen Beanspruchungen eines Tragwerks berechnet. Im Bauwesen und in der Statik wurden verschiedene Normen entwickelt, die für bestimmte Standsicherhe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Standsicherheit

Standsicherheit, Standfestigkeit, Baustatik: Sicherheit eines Bauwerks gegen Kippen, Gleiten oder Drehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Bauwesen, Statik) Ein Zustand eines Gebäudes oder Bauwerkes, der vorliegt, wenn es gegen Kräfte gefeit ist, die es zum Einstürzen, Gleiten, Abrutschen, Umkippen usw. bringen könnten. Als (rechnerisch) standsicher ist ein Gebäude zu erachten, wenn dessen Tragwerk (implizit also jeder einzelne Tragwerkteil) mindestens jenen Beanspruchung...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.