
Weihbischof ist die im deutschen Sprachraum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von lat. episcopus auxiliaris „Hilfsbischof“). == Sakramentaler Status == Ein Weihbischof ist dem Weihegrad nach ein Bischof. Er leitet jedoch keine Diözese, sondern ist einem Diözesanbischof als Hel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Weihbischof
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Weihbischof, des -es, plur. die -schöfe, in der Römischen Kirche, ein geweiheter Bischof, der aber kein eigenes Bisthum hat, sondern nur Vicarius eines ordentlichen Bischofes, besonders zu Weihungen und andern bloß bischöflichen Handlungen, ist, und auch Chor-Bischof genannt wird. Im ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1447

Weihbischöfe sind vom Papst ernannte und zum Bischof geweihte Priester, die einem Diözesanbischof zur Unterstützung zugeordnet sind und keinem eigenen Bistum vorstehen. In der Regel spendet der jeweilige Ortsbischof »seinem« Weihbischof im Beisein von mindestens zwei weiteren Bischöfen die Bischof...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Dem regierenden Bischof als Helfer in der Ausübung der Weihegewalt zur Seite gestellt. Dem Weihbischof können auch bestimmte Sachgebiete oder Regionen zur selbständigen Betreuung in ständiger Vertretung des Bischofs von diesem zugewiesen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Weihbischof, Auxiliarbischof, katholische Kirche: ein Titularbischof, der den Diözesanbischof in der Ausübung seines Hirtenamtes unterstützt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In jedem katholischen Bistum hat der Bischof mit der Ernennung durch den Papst die oberste Hirten-, Lehr- und Rechtsgewalt inne. Zu seiner Unterstützung in der Leitung des Bistums kann der Papst einen oder mehrere Weihbischöfe ernennen, die im Auftrag des Bischofs handeln. Die Weihbischöfe führen in den Pfarrgemeinden ihrer Regi...
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/w/weihbischof.html

Dem regierenden Bischof als Helfer in der Ausübung der Weihegewalt zur Seite gestellt. Dem Weihbischof können auch bestimmte Sachgebiete oder Regionen zur selbständigen Betreuung in ständiger Vertretung des Bischofs von diesem zugewiesen werden.
Gefunden auf
https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Weihbischof , s. Bischof.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der katholischen Kirche ein Titularbischof, der den Diözesanbischof bei der Vornahme von Weihehandlungen unterstützt und vertritt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weihbischof
Keine exakte Übereinkunft gefunden.