Wiesenknopf Ergebnisse

Suchen

Wiesenknopf

Wiesenknopf Logo #40067Der grosse Wiesenknopf wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen. Im Gegensatz zum kleinen Wiesenknopf, der auch Garten-Pimpinelle genannt wird, kommt der grosse Wiesenknopf vorwiegend wild vor. Seine Blütenkolben, die im Spätsomemr erscheinen, sind leuchtend dunkelrot und sehen aus wie höckrige Knöpfe, was der Pflanze ihren Namen eingebracht hat. ...
Gefunden auf https://heilkraeuter.de/lexikon/wiesenknopf.htm

Wiesenknopf

Wiesenknopf Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wiesenknopf, des -es, plur. die -knöpfe, der Nahme einer Pflanze, welche auf den Wiesen einheimisch ist; Sanguisorba Linn.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_2_2150

Wiesenknopf

Wiesenknopf Logo #42134Wiesenknopf: Großer Wiesenknopf Wiesenknopf, Sanguisorba, Gattung der Rosengewächse mit etwa 30 Arten in der nördlichen gemäßigten Zone; meist Stauden mit gefiederten Blättern und lang gestielten Blütenköpfen; einheimisch sind: Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis), bis 1,2 m hoch, mit d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wiesenknopf

Wiesenknopf Logo #42295Wiesenknopf , s. Sanguisorba.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wiesenknopf

Wiesenknopf Logo #42871Gattung der Rosengewächse mit rund 30 Arten in der nördlichen gemäßigten Zone. Stauden mit gefiederten Blättern und kugeligem oder walzlichem Blütenstand. In Mitteleuropa auf feuchten Wiesen der Große Wiesenknopf, Sanguisorba officinalis, und auf trockenen, meist kalkhaltigen Hügeln der Kleine Wiesenknopf, Sanguisorba minor.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wiesenknopf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.