[Achtung: Schreibweise von 1811] adj. et adv. in der Natur des andern Geschlechtes gegründet, demselben eigen, angemessen; im Gegensatze des männlich. Die weibliche Gestalt. Das weibliche Geschlecht. Weibliche Gerechtigkeiten. Die strengste weibliche Tugend. Zart in der Emfindung des Werthes eines weiblichen Herzens. Ein w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1351

Weiblich bedeutet bei Steckverbindungen, dass es sich um die Seite mit den Buchsen handelt. Der eigentliche Stecker (Stifte nach außen) wird dagegen als männlich gekennzeichnet. Siehe auch: hermaphroditisch
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/weiblich.html

(Text von 1910) Weiblich 1). Weibisch 2). Weiblich ist das übliche Adjektivum zu Weib, z. B. die weibliche Gestalt, die weibliche Kleidung usw. Im engeren Sinne bezeichnet es das Weib nach seinen guten Eigenschaften, z. B. weibliche Anmut, weibliche
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38376.html

Abkürzung w., dem Femininum angehörig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/weiblich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.