Wegegeld Ergebnisse

Suchen

Wegegeld

Wegegeld Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wegegeld, des -es, plur. von mehrern Summen, die -er, Geld, welches Reisende für den Gebrauch der Wege und Straßen entrichten, Zoll. Ingleichen Geld, welches zur Ausbesserung der Landstraßen bestimmt ist.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_1_1146

Wegegeld

Wegegeld Logo #42083Ein Wegegeld wird vom Arbeitnehmer als Ersatz von angefallenen Fahrtkosten oder als Wegzeitentschädigung gezahlt. Ersatz der Fahrtkosten: Steuerfrei ist ein Ersatz von Fahrtkosten, wenn es sich um Reisekosten für eine Dienstreise handelt. Erstattet der Arbeitgeber jedoch Aufwendungen des A...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Wegegeld

Wegegeld Logo #42834Auch Pflastergeld. Wurde früher von den Benutzern eines Weges zur Finanzierung der Unterhaltung des Weges erhoben.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/wegegeld.php

Wegegeld

Wegegeld Logo #42881Bezeichnung für das `Chausseegeld` für die Benutzung von Wegen, insbesondere befestigten Straßen und Brücken.
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Wegegeld

Wegegeld Logo #42295Wegegeld (Chausseegeld, Maut), für Benutzung von Wegen, insbesondere von Chausseen und Brücken, erhobene Abgabe. Im Mittelalter kam dasselbe meist vermischt mit Geleitsabgaben und Zöllen vor. Insbesondere in Deutschland bildeten die Wege eine Quelle finanzieller Ausbeutung, woraus die heute veralteten Begriffe des Wegezolls und des Wegeregals en...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wegegeld

Wegegeld Logo #42871früher verbreitete Gebühr für die Benutzung von Wegen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wegegeld
Keine exakte Übereinkunft gefunden.