
Eine Wasserstrahlpumpe ist eine einfache Strahlpumpe, bei der Wasser als Treibmedium verwendet wird. Diese Technik wird häufig verwendet, um ein Vakuum zu erzeugen oder Flüssigkeiten oder Gase abzusaugen. In der Wasserversorgung wird sie verwendet, um Gase wie Sauerstoff beziehungsweise Luft anzusaugen und sie dem Wasser beizumischen. Die Erfind...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstrahlpumpe
[Feuerwehr] - Die Wasserstrahlpumpe der Feuerwehr ist eine Wasserstrahlpumpe, die besonders zum Lenzen verwendet wird. Ihr wesentlicher Vorteil besteht darin, auch sandige, schlammige und generell schmutzige Flüssigkeiten fördern zu können. Sie besteht aus einem Gehäuse mit C-Druckeingang, B-Ausgang, Bodensieb, Treibdü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstrahlpumpe_(Feuerwehr)

Wasserstrahlpumpe, mit Leitungswasser betriebene Vakuumpumpe für geringes Vakuum (Enddruck rund 50 mbar). Ein Wasserstrahl strömt durch eine geschlossene Düse, an deren Ende seitlich ein zweites Rohr mündet. Aufgrund der Querschnittsverengung verringert sich der Druck und erhöht sich die Geschwindig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ein mit hoher Geschwindigkeit aus einer Düse ausströmender Dampf- oder Wasserstrahl reißt die Gasmoleküle mit. Mit einer Wasserstrahlpumpe kann ein Endvakuum von etwa 20 mbar erreicht werden
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/W/Wasserstrahlpumpe.html

eine einfache Saugpumpe aus Glas, Kunststoff oder Metall zur Herstellung von Unterdruck. Ein Wasserstrahl spritzt unter dem vollen Leitungsdruck aus einer Düse (ca. 2 mm Durchmesser) in ein etwas weiteres Rohr, das sich nach unten leicht konisch erweitert. Dabei reißt der Wasserstrahl Luft mit und evakuiert die angeschlossene Apparatur. Wege......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserstrahlpumpe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.