
Ein Laufband ist ein Sportgerät, auf dem man läuft. Das Band lässt sich, je nach Modell, in verschiedenen Geschwindigkeiten und Neigungswinkeln einstellen, oder erlaubt das Abrufen von programmierten Trainingsprogrammen (z. B. Crosslauf oder Fahrtspiel). Die Höchstgeschwindigkeit liegt üblicherweise unter 20 km/h. Laufbänder werden gewöhnli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laufband
[Begriffsklärung] - Laufband steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laufband_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Laufband, des -es, plur. die -bänder, zwey an die Schnürbrust kleiner Kinder befestigte Bänder, woran man sie führet, wenn sie sollen laufen, d. i. gehen lernen; der Laufzaum, das Leitband Gängelband.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_573

Mit einem Laufband hat man die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus einen Spaziergang zu machen, beziehungsweise ein Jogging zu vollziehen. Zwar kann dadurch nicht das Laufen in der Natur, wie beipielsweise in einem Wald, ersetzt werden, aber es kommt dem schon erheblich nahe. Vor allem ist es weniger zeitaufwändig und gerade Menschen mit Überge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641
Keine exakte Übereinkunft gefunden.