
Die Wasserschutzpolizei (Abkürzung WSP bzw. WaPo) ist eine Organisationseinheit der Landespolizeien in Deutschland, welche für die Einhaltung von See- und Binnenschifffahrtsvorschriften, Gefahrenabwehr im Bereich Schifffahrt, Umweltschutz und, je nach Land, grenzpolizeiliche Maßnahmen zuständig ist. == Sachliche Zuständigkeit/Aufgaben == Nebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserschutzpolizei

Die Wasserschutzpolizei hat für die Leichtigkeit des Verkehrs auf den Wasserstraßen zu sorgen. Geschwindigkeit und Führerscheine werden kontrolliert. Ebenso werden Alkoholkontrollen bei den Bootsführern vorgenommen. In vielen Bundesländern gibt es die Wasserschutzpolizei. Warum gibt es in Thüringen keine?
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Wasserschutzpolizei, Landesbehörden des polizeilichen Vollzugsdienstes zur ûberwachung des Verkehrs auf den schiffbaren Wasserstraßen, soweit diese Aufgabe nicht von der Strom- und Schifffahrtspolizei des Bundes wahrgenommen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landesbehörden des polizeilichen Vollzugsdienstes zur Überwachung des Verkehrs auf den schiffbaren Wasserstraßen, soweit diese Aufgabe nicht von der Strom- und Schifffahrtspolizei des Bundes wahrgenommen wird.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/W.htm

die Strom- und Schifffahrtspolizei auf den Wasserstraßen mit den Aufgaben der polizeilichen Überwachung der Wasserfahrzeuge und des Verkehrs auf den Wasserstraßen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wasserschutzpolizei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.