
Amman ({ArS|عمان|d=ʿAmmān}) ist die Hauptstadt des Haschimitischen Königreiches Jordanien und zählt 1.036.330 Einwohner (Volkszählung 2004). Sie ist eine moderne Stadt, in der Muslime und Christen (10 %) zusammen leben. Die heutige Finanzmetropole begann erst nach der Staatsgründung Israels infolge der Flüchtlingsströme aus dem Westjor...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amman
[Begriffsklärung] - Amman ist Amman ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amman_(Begriffsklärung)
[Gouvernement] - Das Gouvernement Amman ({ArS|محافظة العاصمة|d=Muhāfaẓat al-ʿāṣima|b=Hauptstadtgouvernement}) ist eines der zwölf Gouvernements Jordaniens. Sitz der Gouvernementsverwaltung ist Amman. Das Gouvernement umfasst eine Fläche von 8.231 km² und hat eine Bevölkerung von 2.027.000 (2007). Das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Amman_(Gouvernement)

Berufsbezeichnung Bedeutung: Amtmann Gerholz, Heinrich: Gerholz-Kartei, Eine Sammlung alter Berufsbezeichnungen, Verein für Familienforschung e.V. Lübeck, Lübeck, 2005.
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Amman

Amman (biblisches Rabbah Ammon; antikes Philadelphia), Hauptstadt von Jordanien und des Gouvernements Amman im nördlichen Jordanien. Amman ist das Handels-, Industrie- und Verwaltungszentrum von Jordanien. Hier werden Textilien, Trockenbatterien, Lederwaren, Ziegel und Zement hergestellt, aber auch Weizenmehl und andere Lebensmittel verarbeitet. D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amman, Ammann, Familiennamenforschung: 1) Amts- oder Berufsname zu mittelhochdeutsch amman, verkürzt aus ambetman »Diener, Beamter, Verwalter, besonders urteilsprechende Gerichtsperson, Vorsteher einer Gemeinde, Verwalter eines Landguts«, mittelniederdeutsch auch »Handwerker&la...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amman: Hussain-Moschee (1924 erbaut) Amman, die Hauptstadt Jordaniens, ist eine ausgesprochen moderne, dynamisch wachsende Metropole des Nahen Ostens, die sich auf viele Hügel um das Ammantal ausgebreitet hat. Sehenswert sind die Reste aus der Zeit des römischen Philadelphia. Amman, Hauptstadt v...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botschaft des Haschemitischen Königreichs JordanienDie König-Abdullah-Moschee in Jordaniens Hauptstadt Amman.Hauptstadt von Jordanien, nordöstlich der Nordspitze des Toten Meers, in der Gebirgslandschaft Ammon, 965 000 Einwohner, mit Vororten 1,3 Mio. Einwohner; moderne Handels- ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amman , 1) Jost (Jodocus), Maler, Zeichner, Kupferätzer und Formschneider, geb. 1539 zu Zürich, kam 1560 nach Nürnberg, ließ sich 1577 daselbst nieder und starb 1591. Ein Zeichner und Formschneider von erstaunlicher Fruchtbarkeit, gab er zahlreiche Stamm-, Wappen-, Trachten- und Bilderbücher heraus. Seine Gestalten haben eine elegante Schlankh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ammân , Ruinenstadt in Syrien, an der von Damaskus nach Mekka führenden Pilgerstraße, im obern Wadi Zerka, das alte Rabbath-Ammon, später Philadelphia genannt. Unter den Ruinen sind besonders das prächtige Theater von 39 m Durchmesser mit 48 wohlerhaltenen Sitzreihen und einem Peristyl von korinthischen Säulen und das Odeon bemerkenswert. Ein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Stadt) © Botschaft des Haschemitischen Königreichs Jordanien, Bonn Amman: Moschee König-Abdullah-Moschee Die König-Abdullah-Moschee in Jordaniens Hauptstadt Amman. © Botschaft des Haschemitischen Königreichs Jordanien, Bonn Hauptstadt von Jordanien, nordöstlich der Nordspitze des Toten...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/amman-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.