
Wasserleitungen (mhd. wazzerleite, -ganc, -runst). Zuleitungen für Trink- und Nutzwasser waren eine anspruchsvolle und kostenträchtige Ingenieursleistung und wurden im MA. zunächst für Klöster und Königspfalzen angelegt (ab dem 6. - 10. Jh.) Sie funktionierten nach den Prinzipien von Schwerkraft und...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wasserleitun

Wasserleitungen bestehen aus verschiedenen Materialien. Am gebräuchlichsten sind heute duktile Gußrohre. Es gibt noch Stahlrohr und PE- Rohre. Wasserleitungen gibt es in den unterschiedlichsten Abmessungen. Obwohl das metrische System schon lange gilt hört man gerade bei Wasserleitungen in den Häusern oft noch den Ausdru...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Wasserleitungen , Anlagen zur Versorgung der Städte mit gutem, reinem Wasser, wurden in großartigem Maßstab schon von den Alten, namentlich von den Römern, ausgeführt (s. Aquädukt). An die Stelle der damaligen, gewöhnlich bedeckten, gemauerten Kanäle sind jetzt fast ausschließlich Röhrenfahrten getreten, und nur noch wenige Städte, wie M...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

s. Wasserversorgung.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.