[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. welches auf gedoppelte Art üblich ist.I. Als ein Neutrum. 1. Mit seyn. 1) Von der Witterung aufgelöset, seiner vorzüglichen Theile beraubt werden; besonders im Bergbaue. Das Erz wittert aus, wenn es durch die Luft seines metallischen Gehaltes beraubet wird. 2) Der Witterung gehÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4733

dem Wetter aussetzen, verwittern, verwittern lassen
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/auswittern

Auswittern (Ausblühen, Effloreszieren), das Erscheinen eines lockern kristallinischen, meist weißen Anflugs auf der Oberfläche verschiedener, besonders poröser, Körper beim Austrocknen derselben. Die Feuchtigkeit, welche diese Körper durchdringt, löst in denselben enthaltene Salze oder andre lösliche Substanzen, die Lösung gelangt durch Ka...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.