
Der Warmsektor ist der Bereich zwischen Warm- und Kaltfront in einem Tiefdruckgebiet. Er ist durch einen gleich bleibend geringen Temperaturanstieg bzw. Druckabfall von der Warm- zur Kaltfront, sowie generell durch vergleichsweise hohe Temperaturen gekennzeichnet. Da sich die Kaltfront schneller als die Warmfront ausbreitet, wird der Warmsektor st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Warmsektor

Der Warmsektor ist das Gebiet in einem jungen Tiefrduckgebiet der mittleren Breiten, welches sich hinter der Bodenwarmfront, aber vor der nachfolgenden Kaltfront befindet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Bereich zwischen Warmfront und Kaltfront einer 'jungen Zyklone' (im sog. ausgeprägten Wellenstadium). Nach Durchgang der Warmfront hört der Niederschlag auf, und die Wolkendecke reisst auf. Der Luftdruck bleibt niedrig, die Temperatur steigt, bei Südwest- bis Westwind macht sich eine deutlich wärmer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42125

Unter einem Warmsektor versteht man den Bereich zwischen Warmfront und Kaltfront eines Tiefdruckgebiets. Da die Kaltfront in der Regel schneller wandert als die Warmfront, wird bei der Weiterentwicklung einer Zyklone der Warmsektor immer kleiner und schmaler. Er verschwindet, wenn beide Fronten in d...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/warmsektor.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.