
Bei einem Warenkredit handelt es sich um einen Kredit oder Darlehen durch eine Bank, welcher durch den Schuldner durch eigene Waren (Eigene Produkte usw.) oder Rohstoffe, Hilfsmittel usw. als Sicherheit abgesichert wird. Der Warenkredit funktioniert eigentlich genauso wie das System in einem Pfandha...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42242

Ein Warenkredit ist eine Kreditform, bei der die Leistung des Kreditgebers Waren sind. Wenn beispielsweise in einem Kaufhaus mehrere teure Gegenstände erworben werden, kann oftmals mit einem Warenkredit eine Ratenzahlung vereinbart werden. Der Warenkredit wird in den meisten Fällen bei dem...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/w/warenkredit/
(Börse & Finanzen) Ein Warenkredit ist die Bezeichnung für eine Kreditgewährung auf Basis von Warenlieferungen. Der Warenkredit findet insbesondere Anwendung im Handel und in der Industrie. Beispiel zum Warenkredit: Gemüsehändler A hat den Umbau seines Ladenlokals nun vollständig abgeschlossen ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5385/warenkredit/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.