Philosophie Ergebnisse

Suchen

Philosophie

Philosophie Logo #42329Als Beginn einer eigenständigen österreichischen Philosophie wird im Allgemeinen das Jahr 1874 angesehen, in dem Franz Brentano nach Österreich berufen wurde und mit seiner Tätigkeit an der Wiener Universität die Entwicklung einer philosophischen Richtung einleitete, die in strikter Gegnerschaft zum damals an den deutschsprachigen Universitï¿...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Philosophie

Philosophie

Philosophie Logo #42000 In der Philosophie (griechisch φιλοσοφία, lateinisch philosóphia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu deuten und zu verstehen. Von anderen Wissenschaften unterscheidet sie sich dadurch, dass sie sich nicht auf ein spezielles Gebiet oder eine bestimmte Methodologie begrenzt, sondern ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie

Philosophie

Philosophie Logo #42000[Begriffsklärung] - Philosophie steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Philosophie_(Begriffsklärung)

Philosophie

Philosophie Logo #42048Als Philosophie betrachten wir die Reflexion von Hypothesen (oder Glaubenssätze) über den Aufbau der Welt. I. Kant bestimmte den Reflexionsraum enger mit 'Fragen nach den Bedingungen der Möglichkeit von Tatbeständen', was wir als Epistemolologie bezeichen. Seit I. Kant's Kopernikanischen Wende liege...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/philosophie.htm

Philosophie

Philosophie Logo #42015ist die gedankliche Beschäftigung des Menschen mit dem Sein. Als rationale Bemühung um Orientierung durch Theorie wird sie zuerst im griechischen Altertum (Thales, Anaximander, Anaximenes, Pythagoras, Heraklit, Parmenides, Melissos, Zenon, Empedokles, Anaxagoras, Sokrates, Plato, Aristoteles) sichtbar. Seit der Neuzeit verselbständigen sich aus ...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Philosophie

Philosophie Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Philosophie, plur. inus. aus dem Griech und Lat. Philosophia, die Sammlung solcher Wahrheiten, worin die Natur und Eigenschaften der Dinge vermittelst der Vernunft untersucht werden, und deren wissenschaftliche Erkenntniß. In diesem Verstande ist die Philosophie nach Errichtung der Unive...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1053

Philosophie

Philosophie Logo #42067Der gedankliche Hintergrund und das theoretische Fundament einer Idee. Verschiedene Philosophien können in der Praxis trotzdem dasselbe Ergebnis haben. So beschäftigt sich die TCM mit den Energieflüssen, während sich die westlich Denkweise an der Krasenlehre orientiert. Trotz k&o...
Gefunden auf https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Philosophie

Philosophie Logo #42230ihr Wesen und ihre Entwicklungsepochen im Zusammenhang mit den Sonnengesetzen. 'Diejenigen der lieben Freunde, welche sich bekannt gemacht haben mit meinem Buche m der neuen Auflage «Die Rätsel der Philosophie, im Umriß dargestellt», werden gefunden haben, daß unterschieden worden sind vier Epochen der philosophischen Entwickelung. Eine erste ...
Gefunden auf https://www.anthroposophie.net/lexikon/db.php?id=240

Philosophie

Philosophie Logo #40015Seinem griechischen Ursprung nach bedeutet das Wort Philosophie Weisheits- oder Wissenslehre. Der Begriff geht auf Heraklit und Herodot zurück. Nach Heraklit soll Pythagoras sich als philosophos bezeichnet haben (Diog. Laërtes, Prooem. 12. VIII 1, 8). Heute bezeichnet man als Philosophie jede theoretisch begründete Anschauung vo...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40015

Philosophie

Philosophie Logo #42134Sokrates: Denkmal der Athener an ihren großen Philosophen (19. Jahrhundert; Athen, Akademie der... Seit ihren Anfängen in der griechischen Antike ist es ein prägendes Kennzeichen der europäischen Philosophietradition, die Geltung von Wissensansprüchen zu reflektieren bzw. Wissen hervorbring...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Philosophie

Philosophie Logo #42443P. ist der Versuch des Menschen, die Rätsel des Daseins und des Soseins der äußeren Welt wie des menschlichen Inneren mit dem Mittel des Denkens zu lösen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42443

Philosophie

Philosophie Logo #42638Philosophie (griech. "Liebe zur Weisheit"; "Weisheitslehre"): forschendes Fragen und Streben nach dem Ganzen der Wirklichkeit, nach Erkenntnis, nach Sinn, nach den Ursprüngen des Denkens und Seins, nach der Stellung des Menschen und der Dinge in der Welt; Wissenschaft von den verschiedenen philosophischen Denkgebäuden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Philosophie

Philosophie Logo #42173Philosophie (Begriffsinhalt d. Ph.). In der Spätantike war der Begriff 'Philosophie' zu einem Allerweltswort abgesunken, mit dem z.B. auch Ingenieurstechnik, Grammatik, Geometrie, Rechtslehre oder Dichtung bezeichnet wurden. Cassiodorus (6. Jh.) definierte Ph. gemäß der spätantiken Aristoteles-Kom...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Philosophie

Philosophie Logo #42626die Wissenschaft vom Unbekannten, die deshalb zunehmend überflüssig wird.
Gefunden auf https://www.orgonomie.net/hdoglos.htm

Philosophie

Philosophie Logo #42295Philosophie (griech.). Dies Wort hat so viele Auslegungen erfahren, daß es schwer fällt, für alles, was unter diesem Namen auftritt, gemeinsame Züge aufzufinden. Im allgemeinen läßt sich sagen, daß damit die Frucht des durch reine Liebe zur Sache angeregten, bis zu den äußersten Grenzen des Erreichbare fortgesetzten Nachdenkens über die w...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Philosophie

Philosophie Logo #42176(Text von 1930) Philosophie. Philosophie läßt sich nicht lernen, denn eine abgeschlossene, allgemeingültige Philosophie existiert nicht. Man kann nur philosophieren lernen, Nachricht v. d. Einrichtung seiner Vorles. 1765 1766 (V 1, 152 f.).Die philosophische Vernunfterkenntnis ist die 'aus Begriffen'. Philosophie k...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32805.html

Philosophie

Philosophie Logo #42871das Streben der menschlichen Vernunft nach Wahrheit, nach „letzten Gründen“, insbesondere auch das Fragen nach der Stellung des Menschen in der Welt. Im Gegensatz zu den Einzelwissenschaften, die sich jeweils auf Teilausschnitte der Wirklichkeit beschränken, ist die Philosophie Universalwissenschaft. Sie lässt sich nicht auf einen bestimmten...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/philosophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.