[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wanzenkraut, des -es, plur. inus. eine Sibirische Pflanze, welche wegen ihres heftigen Gestankes die Wanzen vertreibet, und unserm Schwarzkraute, Actaea nemorosa, Cimifuga Linn. gleicht Auch die stinkende, oder taube Nessel, wird aus eben der Ursache, in einigen Gegenden, Wanzenkraut gena...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_630

volkstümliche Namen für Melisse und Cimicifuga racemosa
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Wanzenkraut , s. v. w. Ledum palustre oder Coriandrum sativum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Hahnenfußgewächse mit 10 Arten in Osteuropa. In Deutschland ist das Stinkende Wanzenkraut, Cimicifuga foetida oder europaea, vertreten, ein übel riechendes Kraut der Laubwälder mit grünen Blüten in Rispen und Balgfrüchten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wanzenkraut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.