[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Wanderung, plur. die -en, von dem Verbo wandern. Man gebraucht dieses Wort am häufigsten von den ehemahligen Zügen der barbarischen Völker aus einem Lande in das andere, da es denn eigentlich nur eine Übersetzung des Lat. migratio ist. Die Wanderung der Völker, die Völkerwanderung.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_593

Übergehen bestimmter Bestandteile in angrenzende Materialien.
Gefunden auf
https://www.bluhmsysteme.com/navigation-unten/drucken-etikettieren-glossar/

Wanderung: Staaten mit dem höchsten Wanderungsgewinn aus der internationalen Migration StaatWanderungsgewinn<sup>*</sup> 1995†’2000 (in 1 000)pro 1 000 der Bevölkerung/Jahr USA6 2504,5 Ruanda1 97562,8 Russland1 4352,0 Deutschland9252,3 Kanada7204,8 Italien5902,0 Bosnien und Herzegowina10...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wanderung: Staaten mit dem höchsten Wanderungsverlust aus der internationalen Migration StaatWanderungsverlust<sup>*</sup> 1995†’2000 (in 1 000)pro 1 000 der Bevölkerung/Jahr China1 9050,3 Kongo, Demokratische Republik1 7007,1 Mexiko1 5503,3 Indien1 4000,3 Kasachstan1 00012,2 Philippinen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zu- und Fortzüge von Personen mit Bezug auf ein bestimmtes Gebiet. Die Differenz aus Zu- und Fortzügen ergibt eine positive oder negative Wanderungsbilanz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42534

Wanderung (Migration), die Erscheinung, daß manche Tiere zu regelmäßigen Zeiten im Jahr oder auch anscheinend regellos ihren Standort verlassen und vorübergehend oder für immer eine andre Heimat suchen. Solche Wanderungen werden, aus zum Teil noch unerklärten Beweggründen, meist in Massen ausgeführt, wie z. B. diejenigen der eigens danach b...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Migration.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wanderung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.