
Eine Wahl im Sinne der Politikwissenschaft ist ein Verfahren in Staaten, Gebietskörperschaften und Organisationen zur Bestellung einer repräsentativen Person oder mehrerer Personen als entscheidungs- oder herrschaftsausübendes Organ. Aus Wahlen können Abgeordnete (z. B. bei Landtags- und Bundestagswahlen), Kreis-, Stadt-, Gemeinderäte (bei Ko...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahl
[Begriffsklärung] - Wahl bezeichnet: Wahl ist der Familienname folgender Personen: Wahl ist der Name folgender Unternehmen: Wahl ist der Name folgender Orte: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahl_(Begriffsklärung)
[Luxemburg] - Wahl (lux.: Wal) ist eine der 116 Gemeinden im Großherzogtum Luxemburg und gehört zum Kanton Redingen. == Zusammensetzung der Gemeinde == Die Gemeinde Wahl besteht aus den folgenden Ortschaften: ==Weblinks== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahl_(Luxemburg)
[Traktor] - Das Unternehmen Carl Fr. Wahl mit Hauptsitz in Balingen (Baden-Württemberg) war ein Hersteller landwirtschaftlicher Maschinen. Dort wurden Traktoren in der Zeit von 1935 bis 1962 gebaut. Zum Programm gehörten Traktoren und eine Vielzahl an landwirtschaftlichen Anbaugeräten. Die Traktoren wurden in Blockbauwei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahl_(Traktor)

ist die Berufung eines Menschen zu einer Aufgabe durch Abstimmung. Sie findet sich bereits im Altertum. In der Kirche werden Papst, Bischof, Abt und Pfarrer vielfach gewählt. Im Mittelalter werden König, Bürgermeister, Ratsherren, Schöffen, Rektoren oder Dekane durch Wahlen bestimmt. Dabei wird anfangs meist von der Einstimmigkeit ausgegangen. ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Wahl, des -es, plur. die -e, nur in einigen Gegenden, z. B. in Danzig, eine Zahl von 80 Stück. Eine Tonne Häring hat daselbst 13 Wahl, und ein Wahl 18 Stück.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_206

Wahl, Familiennamenforschung: 1) Walch. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Rheinland-Pfalz, Bayern, Sachsen-Anhalt).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wahl: Wahlplakate Wahl, Verfahren in Staaten, Gebiets- u. a. Körperschaften sowie Personenvereinigungen und Organisationen zur Bestellung von repräsentativen Entscheidungs- oder herrschaftsausübenden Organen. Aus Wahlen können Abgeordnete (bei Landtags- und Bundestagswahlen; Europawahl),...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mit Wahl wird die Bestimmung des konkreten Inhabers eines Amtes durch die Mehrheitsentscheidung eines Gremiums bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/wahl.php

- Wahl , die Art und Weise, wie von mehreren befähigten und berechtigten Personen jemand zu einer besondern Stellung berufen wird. Namentlich im öffentlichen Leben, aber auch innerhalb der Vereine und Gesellschaften spielen die Wahlen eine grosse Rolle. Bei Gesellschaften und Vereinen entscheiden die Statuten über die W. der Vorstände und...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Eine staatliche und nichtstaatliche Wahl ist die Entscheidung einer größeren Personengruppe mittels eines Wahlsystems über die Auswahl einer oder mehrerer Personen über einen festgelegten Zeitraum für ein Amt oder Gremium.
Gefunden auf https://www.wahlrecht.de/lexikon/index.html
Wahlrecht, Wahlsystem ; Verhältniswahl.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/wahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.