WDM Ergebnisse

Suchen

WDM

WDM Logo #42074Wavelength Division Multiplexing - eine bei Glasfaserkabeln gebräuchliche Übertragungstechnik. Sie erlaubt, gleichzeitig mehrere Kommunikationskanäle (Wellenkanäle) über eine Glasfaser zu übertragen. Die Signale können daher in verschiedenen Frequenzbereichen gleichzeitig (anstatt nacheinander) gesendet werden. siehe auch: cWDM DWDM Multiple...
Gefunden auf https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=W

WDM

WDM Logo #40094(Abk, Internet, Netzwerk) (Wavelength Division Multiplexing) ; Internet-Technik, die 2,5 GBit/s pro Wellenlängen-kanal ermöglichtsiehe auch ADSL und HDSL(Windows Driver Model) ; Treiber nach diesem Modell unterstützen die Geräte sowohl unter Windows 98 als auch unter Windows 2000
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

WDM

WDM Logo #42740Akronym für Wavelength division multiplex(ing).
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34721&page=1

WDM

WDM Logo #42514Akronym für Wavelength division multiplex(ing).
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=W&id=34721&page=1

WDM

WDM Logo #40001Abkürzung für 'Wavelength Division Multiplexing' • Signale können in verschiedenen Frequenzbereichen gleichzeitig (anstatt nacheinander) gesendet werden (siehe Multiplex Channel).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

WDM

WDM Logo #400041.) Abkürzung für Windows Driver Modell. Konzept von Microsoft für die Parallelisierung und Angleichung von Treibern für Windows 95 und Windows NT. 2.) Abkürzung für Wavelength Division Multiplexing. Neue Technologie der Datenübertragung in Glasfasernetzen bei der Signale in verschiedenen Frequenzbe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

WDM

WDM Logo #40025Abkürzung für "Wavelength Division Multiplexing" -- Signale können in verschiedenen Frequenzbereichen gleichzeitig (anstatt nacheinander) gesendet werden (siehe Multiplex Channel). relevante Links: Heinrich-Hertz-Institut: www.hhi.de Deutsches Forschungsnetz: www.dfn.de
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

WDM

WDM Logo #40025Abkürzung für 'Wavelength Division Multiplexing' -- Signale können in verschiedenen Frequenzbereichen gleichzeitig (anstatt nacheinander) gesendet werden (siehe Multiplex Channel). relevante Links: Heinrich-Hertz-Institut: www.hhi.de Deutsches Forschungsnetz: www.dfn.de
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

WDM

WDM Logo #42134WDM , Wellenlängen-Multiplexverfahren, ein Frequenzmultiplexverfahren (Multiplexverfahren) im optischen Wellenlängenbereich zur Datenübertragung über Lichtleitfasern. Jedem parallel übertragenen Datenstrom ist dabei eine diskrete Lichtwellenlänge zugeordnet. Beim DWDM (dense wavelength division ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

WDM

WDM Logo #42054Wave length Division Multiplexing WDM ist von der Sache her nichts anderes als FDM, da das Produkt aus Frequenz und Wellenlänge die Konstante 'Lichtgeschwindigkeit' in diesem Medium ergibt. Von WDM statt FDM spricht man im Umfeld der Photonik, wenn Laserlicht unterschiedlicher Wellenl...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/wdm.html

WDM

WDM Logo #42601Abkürzung für "Windows Driver Model". WDM ist die neue 32-bit Treiberarchitektur von Microsoft. Damit werden einige Schwächen der alten MME abgestellt. Auf WDM setzen dann die höheren Schnittstellen wie MME, DirectX oder auch ASIO auf, sofern Hersteller das in ihren Treibern unterstützen. Die erste Implementierung von WDM sah noch v...
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_w.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.