
Wagner steht für: Orte in Brasilien: in den Vereinigten Staaten: Unternehmen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagner
[Familienname] - Wagner ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Berufsname vom Beruf des Wagners (Wagenmachers). == Varianten == Im niederdeutschen Raum verbreitete Varianten sind Wegner und Wegener. Daneben gibt es noch die Varianten Wahner, Wehner und Weiner. Im US-amerikanischen Raum ist dieser Name ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagner_(Familienname)
[Fernsehserie] - Wagner ist eine englisch-österreichisch-ungarische Mini-Serie von 1983. Der biographische Film beginnt mit der Ehekrise zwischen Richard Wagner und seiner Frau Minna. Wagner, der von einem geeinten Deutschland träumt, beteiligt sich an den Vorbereitungen zu einer Revolution. Schließlich muss Wagner ins E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wagner_(Fernsehserie)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Wagner, zusammen gezogen aus Wagener, des -s, plur. ut nom. sing. ein Handwerker, welcher das hölzerne Gestell zu Wagen aller Art verfertigt; der Wagenmacher, Gestellmacher, Stellmacher.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_200

Wagner (mhd. wagener, ahd. waginari; v. ahd. wagan = das Sichbewegende; auch stellemacher, stellmecher [zu mhd. stelle = Gestell], Rademacher; mlat. aurigifex, currarius, currifex, rotarius). Produkte der Wagner waren Speichenräder, Wagen, Karren und Kufenschlitten verschiedener Art, landwirtschaftl...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wagner
(Berufsbezeichnung) Wagner ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wagner (Begriffserklärung). Berufsbezeichnung Bedeutung: Wagenbauer, -schmied Der Wagner Quelle: Bild entnommen dem Buch `Beschreibung alter Berufsstände, im Druck ...
Gefunden auf
https://wiki-de.genealogy.net/Wagner_%28Berufsbezeichnung%29

Pkw-Bremsen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Richard Wagner als Briefschreiber Richard Wagner, der über 10 000 Briefe schrieb, wählte je nach Adressat eine bestimmte Diktion: maßvoll jammernd, wenn er etwa Franz Liszt um Geld bat, übertrieben demutsvoll in der Korrespondenz mit König Ludwig II. von Bayern, detailreich und weit ausgreifend in d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wagner, Wägner, Familiennamenforschung: Berufsname zu mittelhochdeutsch wagener »Wagner, Wagenmacher«. Wagner, ursprünglich eine oberdeutsche Form, nimmt gegenwärtig die 7. Position in der Häufigkeitsrangfolge der deutschen Familiennamen ein. Die Familiennamen Wegener und Wegner sind vor...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wagner: Darstellung der Arbeiten eines Stellmachers im Rüst- und Büchsenmeisterbuch des Hans... Wagner, Stellmacher, jemand, der Wohnwagen und Wohnanhänger, kleinere Fahrzeuge aus Holz (Handwagen, Karren oder Anhänger), Holzräder sowie Schlitten und hölzernes Sportgerät fertigt und rep...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wagenbauer, -schmied
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

Cosima Wagner* 24. Dezember 1837 in Bellagio am Comersee, † 1. April 1930 in Bayreuth; Tochter von Franz Liszt und der Gräfin Marie d'Agoult, zweite Ehefrau Richard Wagners.Personenverzeichnis
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Richard Wagner * 22. Mai 1813 in Leipzig, † 13. Februar 1883 in Venedig; deutscher Komponist; einer der wichtigsten Opernkomponisten der Musikgeschichte.Personenverzeichnis
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Wagner . Gelehrte: 1) Johann Jakob, Philosoph, geb. 21. Jan. 1775 zu Ulm, studierte seit 1795 in Jena unter Fichte, seit 1796 in Göttingen, wurde 1803 Professor der Philosophie zu Würzburg, 1809 pensioniert, war 1815-34 wieder als solcher angestellt und starb 22. Nov. 1841 in seiner Vaterstadt. Ursprünglich reiner Schellingianer, ging W. nach se...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Berufskunde) süddeutsche Bezeichnung für Stellmacher.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/wagner-berufskunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.