[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Vorhof, des -es, plur. die -höfe. 1 Der vordere oder erste Hof bey einem Gebäude, im Gegensatze des Hinterhofes; wofür doch Vorderhof üblicher ist. 2. Ein eingefaßter, aber unbedeckter Platz vor einem Gebäude. In diesem Verstande kommen in der Deutschen Bibel der Vorhof des Tempels,... Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1646
Dies ist ein Teil des Herzens. Das Herz besteht aus den zwei kleineren Vorhöfen und den zwei größeren Herzkammern. Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html
Jedes gesunde Herz besteht aus zwei Vorhöfen und zwei Kammern (Ventrikeln). Das Blut sammelt sich zunächst in den beiden Vorhöfen und wird dann in die Kammern geleitet, um von dort in den Körper gepumpt zu werden. Die Vorhöfe spielen v. a. eine Rolle bei Vorhofflimmern, da sich hierbei Blutgerinnsel... Gefunden auf https://www.ratiopharm.de/ratgeber/lexikon-der-fachbegriffe.html