
Der Begriff Vorhalt hat mehrere Bedeutungen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorhalt
[Musik] - Ein Vorhalt ist eine auf einer betonten Zählzeit eintretende harmoniefremde Nebennote, die auf einer betonten oder unbetonten Zählzeit durch einen Sekundschritt in den vorgehaltenen Melodie- oder Akkordton aufgelöst wird. Es gibt Vorhalte von oben oder - seltener - von unten. Im Folgenden wird der vorbereitete ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorhalt_(Musik)
[Waffe] - Der Vorhalt ist die Winkeldifferenz für den direkten Schuss zwischen der Zielrichtung, die für das Treffen eines bewegten Zieles mit einer Schusswaffe notwendig ist, und der Zielrichtung, die in derselben Situation für das Treffen desselben Zieles notwendig wäre, wenn es sich nicht bewegen würde. Da Projektil...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorhalt_(Waffe)

Ein Vorhalt ist ein Ton in einer Dissonanz, durch dessen Fortbewegung im Sekundschritt bei gleichzeitigem Liegenbleiben der restlichen Stimmen ein Übergang in eine Konsonanz erfolgt. Beispiel mit harmonischer Formel: Der Vorhalt hat folgende harmonischen, rhythmischen und melodischen Merkmale: Harmonisch gesehen folgt der Dissonanz eine Konsonanz,...
Gefunden auf
https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm
(Musik) in der Musik eine akkordfremde Nebennote, die in den zu erwartenden Melodie- oder Harmonieton (meistens abwärts) im Schritt einer Sekunde aufgelöst wird. Der Vorhalt steht immer auf betonterer Taktzeit als seine Auflösung; man unterscheidet den bereits (im vorherigen Klang) vorbereiteten Vorhalt und den frei eint...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vorhalt-musik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.