
Schewa Kehillot: Die Ende 1496 aus der Steiermark, 1526 aus Ödenburg und 1670/71 aus Wien vertriebenen Juden siedelten sich unter dem Schutz der Esterházy und anderer ungarischer Adeliger in westungarischen, heute burgenländischen Ortschaften an. Die Hauptgemeinden Deutschkreutz, Eisenstadt, Frauenkirchen, Kittsee, Kobersdorf, Lackenbach und Ma....
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Siebengemeinden

== Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siebengemeinden
[Burgenland] - Unter dem Begriff Siebengemeinden (hebr. Schewa Kehilot) auch Esterházysche Sieben-Gemeinden werden ehemals jüdische Gemeinden im heutigen Nord- und Mittelburgenland zusammengefasst, die unter der Esterházyschen Herrschaft im damaligen Ungarn entstanden sind. Es sind dies: Die Siebengemeinden entstanden na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Siebengemeinden_(Burgenland)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.