
Vollverdrängungspfähle sind Pfähle, ein wesentliches Bauelement der Pfahlgründung, die unter Verdrängung des Bodens in den Untergrund eingebracht werden. Sie sind in der Bauausführung des Tiefbaus üblich. Hierzu zählt z. B. der duktile Rammpfahl. Mit einem Durchmesser von ca. 17 cm trägt ein Pfahl etwa 800-1000 kN. Der Pfahl besteht aus k...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Vollverdrängungspfahl
Keine exakte Übereinkunft gefunden.