
Bezeichnung (auch Grobhefe) für die Hefen, die dann verwendet wird, wenn der Wein nach der Gärung für einige Zeit mit der gesamten Hefe in Kontakt bleibt. Erfolgt ein Abstich des Jungweines, wird er von der Vollhefe getrennt (Sediment, Bodensatz) und verbleibt im alten Behälter. Nur die noch in Schwebe befindlichen Teile verbleiben im Wein...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/vollhefe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.