[Achtung: Schreibweise von 1811] adv. mit reichen Maße, überflüssig. Alles vollauf haben, Ezech. 16, 49. Er mag mein Haupt vollauf begießen, Opitz Daß Feld und Städte sich an dir vollauf ergetzen, eben ders Alles vollauf haben. Vollauf zu thun haben. Da war Essen und Trinken vollauf.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_5_1_1409
Keine exakte Übereinkunft gefunden.